Setup, Paßwortfunktion verwenden, Vorhandenes systempaßwort löschen – Dell OptiPlex GX100 Benutzerhandbuch
Seite 92: Oder ändern

Vorhandenes Systempaßwort löschen oder ändern
Zum Löschen oder Ändern eines vorhandenen Systempaßworts, führen Sie folgende Schritte durch:
1. Das
System-Setup
durch Drücken der <F2>-Taste aufrufen und sicherstellen, daß
Paßwortstatus
auf Nicht gesperrt eingestellt ist.
2.
Das System neu starten, damit zur Eingabe des Systempaßworts aufgefordert wird.
3.
Nach Eingabeaufforderung das Systempaßwort eingeben.
4.
<Strg><Eingabe> drücken, um das vorhandene Systempaßwort zu deaktivieren, nicht <Eingabe> drücken, um mit dem normalen Betrieb
des Systems fortzufahren.
5. Die Option
Systempaßwort des Setup-Programms muß nun auf Nicht Aktiviert stehen.
Wenn die Option
Systempaßwort auf Nicht Aktiviert steht, ist das Paßwort gelöscht worden. Wenn ein neues Paßwort vergeben
werden soll, weiter mit Schritt 6. Wenn Nicht Aktiviert
nicht für die Option Systempaßwort angezeigt ist, <Alt><B> drücken, um das
System neu zu starten, und dann die Schritte 3 bis 5 wiederholen.
6.
Um ein neues Paßwort zu vergeben, folgen Sie den Anleitungen unter "
".
Setup-
Paßwortfunktion verwenden
Das Dell System wird mit deaktivierter Paßwortfunktion ausgeliefert. Dal das System auch mit aktiviertem und aktivem DMI-Agenten geliefert wird
(ermöglicht im Fernzugriff das Ändern der Systemeinstellungen), empfiehlt Dell unbedingt, daß die Setup-Paßwort-Funktion aktiviert und auch
verwendet wird, um unerlaubte Änderungen der Systemeinstellungen zu verhindern.
Die Vergabe eines Setup-
Paßworts kann, wie im Abschnitt "
" beschrieben jederzeit bei Gebrauch des System-Setups
erfolgen. Nach Vergabe eines Paßworts haben nur noch autorisierte Personen vollen Zugriff auf die Systemfunktionen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter "
Das System mit einem aktivierten Setup-
".
Zum
Ändern eines vorhandenen Setup-Paßworts
muß das Setup-Paßwort bekannt sein. Wenn Sie ein Setup-Paßwort vergeben und später
vergessen, muß die Systemabdeckung entfernt und eine Jumper-Stellung geändert werden, um die Setup-Paßwortfunktion zu deaktivieren (siehe
"
Vergessenes Paßwort deaktivieren)
". Zu beachten ist, daß gleichzeitig auch das Systempaßwort gelöscht wird.
Setup-
Paßwort vergeben
Ein Setup-
Paßwort kann nur dann vergeben oder geändert werden, wenn Setup-Paßwort auf Nicht aktiviert gesetzt ist. Zum Vergeben eines
Setup-
Paßworts die Option Setup-Paßwort markieren und die Nach-Links- oder Nach-Rechts-Taste drücken. Das System fordert dazu auf, ein
Paßwort einzugeben und zu bestätigen. Bei Eingabe eines ungültigen Zeichens ist ein Signalton zu hören.
Nach dem Prüfen des Paßwortes wechselt die Einstellung Setup-Paßwort auf Aktiviert. Beim nächsten Aufruf des
System Setup
fordert das
System zur Eingabe des Setup-
Paßworts auf.
Änderungen der Option Setup-Paßwort werden sofort wirksam (das System muß nicht neu gestartet werden).
Das System mit einem aktivierten Setup-
Paßwort betreiben
Wenn die Option Setup-
Paßwort auf Aktiviert gesetzt ist, muß zunächst das korrekte Paßwort eingegeben werden, bevor die meisten Optionen
des System-Setup-
Programms verändert werden können.
Nach Aufruf des System-Setup wird der zweite System-Setup-Bildschirm angezeigt. Die Option Setup-
Paßwort ist hervorgehoben, und das
System fordert zur Eingabe des Paßworts auf.
Bei falscher Paßworteingabe erlaubt das System lediglich das Einsehen, nicht jedoch das Ändern des System-Setup-Bildschirms.
Vorhandenes Setup-
Paßwort löschen oder ändern
Zum Löschen oder Ändern eines bereits existierenden Setup-Paßworts führen Sie folgende Schritte durch:
1. Das
System-Setup
aufrufen.
2. Die Option Setup-
Paßwort markieren und das aktuelle Setup-Paßwort durch Drücken der Nach-Links- oder Nach-Rechts-Taste löschen.
ANMERKUNGEN: Es ist möglich, das gleiche System- und Setup-Paßwort festzulegen.
Wenn die beiden Paßwörter nicht identisch sind, kann das Setup-Paßwort als alternatives Systempaßwort eingesetzt werden. Das
Systempaßwort kann jedoch nicht anstelle des Setup-Paßworts eingesetzt werden.
ANMERKUNG:
Paßwortstatus
kann zusammen mit Setup-
Paßwort verwendet werden, um das Systempaßwort vor unerlaubten
Änderungen zu schützen.