Verwaltungsfunktionen – Dell OptiPlex GX100 Benutzerhandbuch
Seite 68

Das Dell-Computersystem wird mit folgender Software geliefert:
l
Ein BIOS, das sich im Flash-
Speicher befindet und, falls erforderlich, mit einer Diskette oder über Fernverbindung über ein Netzwerk
aktualisiert werden kann.
l
EIDE-
(Enhanced Integrated Device Electronics [Erweiterte Integrierte Laufwerkselektronik]) Buskontrolltreiber können dem Mikroprozessor
bestimmte Funktionen abnehmen und somit eine Leistungssteigerung bei Mehrfachoperationen erzielen (gleichzeitiges Ablaufen mehrerer
Anwendungsprogramme).
l
Ein integriertes
System-Setup
, mit dem die Konfigurationsinformation des Systems rasch eingesehen und geändert werden kann. Das
System-Setup-
Programm bietet außerdem
erweiterte Sicherheitsfunktionen
(ein Setup-
Paßwort, ein Systempaßwort, eine Systempaßwort-
Sperrfunktion, eine Schreibschutzfunktion für Diskettenlaufwerke und die Anzeigefunktion für die Service-Tag-Nummer des Systems).
l
Dell Diagnose
zur Untersuchung der Computerkomponenten und -
geräte.
l
Videotreiber, die für die Unterstützung des integrierten Intel Direct AGP-Grafikbeschleunigers entwickelt wurden.
l
Netzwerkgerätetreiber für mehrere Betriebssysteme.
l
DMI-
Unterstützung (Desktop-Managementschnittstelle), welches die Fernverwaltung der Hardware und Software des Computersystems
ermöglicht.
l
.
Verwaltungsfunktionen
Das Dell OptiPlex GX100 Verwaltetes PC-System ist auf Verwaltbarkeit sofort nach Erhalt des Systems ausgelegt. Um die Verwaltung des
Systems so einfach wie möglich zu halten, wird das System mit aktiviertem und aktivem DMI-Agenten geliefert, der einem Fernadministrator den
Zugriff und das Ändern von Systemeigenschaften erlaubt. Ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen ist das System mit aktivem DMI-Agenten
jedoch nicht vor unautorisierten Änderungen geschützt. Aus diesem Grunde empfiehlt Dell die Aktivierung und den Einsatz des
Setup Password
(Setup-
Paßwort)
, um unautorisierte Änderungen der Systemeinstellungen zu verhindern.
Die folgenden Unterabschnitte beschreiben die Verwaltungsfunktionen der Hardware und Software, die für das System erhältlich sind:
l
l
MBA (Managed boot agent [Verwalteter Boot-Agent])
l
l
l
Auto Power On (Automatisches Einschalten)
l
l
Unterstützung (Common Information Model [Allgemeines Informationsmodell])
l
Warnungen bei Konfigurationsänderungen
l
[Managementinformationsformat])
l
l
l
Dell OpenManage IT Assistant
Das Dell OpenManage IT Assistant Programm (erhältlich als Datei zum Herunterladen auf der Dell-Webseite unter http:\\www.dell.com oder als
eine von Dell installierte Option auf dem Festplattenlaufwerk) ist die Dell Anwendungsschnittstelle zur Softwareverwaltung für DMI. Dadurch wird
Ihnen das Management von Daten auf Systemebene, z.B. Systemkonfigurationsdaten und MIF-
Datenbankwerten, ermöglicht.
Störungsverwaltungsfunktionen des Programms Dell OpenManage IT Assistant umfassen:
l
Alarme, die Warnungen über die von SMART-Laufwerken erzeugten Ereignisse eines lokalen oder fernverwalteten Systems geben
l
Ein Ereignisprotokoll, welches die Ereignisse in einer Textdatei speichert und folgende Informationen dazu gibt: System Name
(Systemname), Component Name (Komponentenname), Date and Time (Datum und Uhrzeit), Event Type (Ereignistyp), Event
Severity (Ereigniswichtigkeit), Event Class (Ereignisklasse) und Event System (Ereignissystem)