Paralleler schnittstellenanschluß, Mausanschluß, Anschlüsse – Dell OptiPlex GX100 Benutzerhandbuch
Seite 87: Integritätsanzeige (siehe, Integrierter nic, Anschluß, Videoanschluß, Serielle schnittstelle 2, Serielle schnittstelle 1

Systemplatine zu vermeiden.
Paralleler Schnittstellenanschluß
Die integrierte parallele Schnittstelle verwendet einen 25-poliger D-
Subminiaturanschluß an der Systemrückseite.
Diese E/A-
Schnittstelle sendet Daten parallel (acht Bit [oder ein Byte] werden gleichzeitig über acht separate Leitungen eines Kabels gesendet)
Die parallele Schnittstelle wird primär für Drucker benutzt.
Die Standardkennung der integrierten parallelen Schnittstelle des Systems lautet LPT1. Schnittstellenzuweisungen werden z.B. während einer
Softwareinstallation vorgenommen, um den vom Drucker benutzten Anschluß zu identifizieren, so daß die Software die Daten zur richtigen
Schnittstelle sendet. (Eine falsche Zuweisung kann dazu führen, daß der Drucker entweder nicht richtig druckt oder nur "Buchstabensalat" gedruckt
wird.)
Mausanschluß
Das System benutzt eine PS/2-kompatible (Personal-System/2) Maus. Das Mauskabel wird an eine 6-poliger DIN-Miniaturbuchse (Deutsche
Industrie-
Norm) auf der Systemrückseite angeschlossen. Computer und angeschlossene Peripheriegeräte vor dem Anschließen einer Maus
ausschalten.
Eine PS/2-
kompatible Maus arbeitet genauso wie eine standardmäßige serielle Maus oder Busmaus. Sie besitzt jedoch einen eigenen Anschluß,
so daß die seriellen Schnittstellen frei bleiben und keine Erweiterungskarte nötig ist.
Die Maustreibersoftware räumt der Maus beim Mikroprozessor Priorität ein, indem sie bei jeder neuen Mausbewegung den IRQ 12 (Interrupt
Request [Unterbrechungsaufforderung]) ausgibt. Die Treibersoftware übermittelt außerdem die Mausdaten an das aktive Anwendungsprogramm.
Wenn Sie das Betriebssystem Microsoft
® Windows® 98, Microsoft Windows 95 oder Windows NT® 4.0 verwenden, wurden die notwendigen
Maustreiber auf Ihrem Festplattenlaufwerk von Dell bereits vorinstalliert. Falls die Maustreiber neu installiert werden müssen, finden Sie
Anleitungen in der Dokumentation, die mit der Dell ResourceCD geliefert wurde.
USB-
Anschlüsse
Das System besitzt zum Anschluß von zwei USB-kompatiblen (Universal Serial Bus [universeller serieller Bus]) Geräten zwei USB-Anschlüsse .
USB-
konforme Geräte sind Peripheriegeräte, wie z.B. Tastaturen, Mäuse, Drucker und PC-Lautsprecher.
Bei einer Neukonfiguration der Hardware müssen eventuell die Stiftnummern und die Signalinformationen der USB-Anschlüsse angegeben
werden.
Integrierter NIC-
Anschluß
Das System besitzt einen integrierten 10/100-Mbps (Megabit pro Sekunde) 3Com
® PCI (Peripheral Component Interconnect [Verbindung
peripherer Komponenten]) 3C905C-TXEthernet-Netzwerkschnittstellen-Controller (NIC). Der NIC bietet alle Funktionen einer separaten
Netzwerkerweiterungskarte und unterstützt sowohl den 10BASE-T- als auch den 100BASE-TX-Ethernet-Standard.
Zum NIC gehört die Remote Wake Up-Funktion, die es ermöglicht, den Computer durch ein besonderes LAN-Signal (Local Area Network [lokales
Netzwerk]) von einer Server-Management-Konsole zu starten. Remote Wake Up bietet Fernsteuerung von Computer-Setup, Herunterladen und
Installation von Software, Dateiaktualisierungen und Protokollieren von Beständen nach Arbeitsschluß und an Wochenenden, wenn der Verkehr
auf dem LAN normalerweise auf ein Minimum abfällt.
Der NIC-
Anschluß an der rückwärtigen Leiste des Computers weist die folgenden Anzeigen auf (siehe
l
Die gelbe Aktivitätsanzeige
blinkt, wenn das System Netzwerkdaten sendet oder empfängt. (Hohe Netzwerkbelastung hat zur Folge, daß
diese Anzeige als ständig aufleuchtend erscheint.)
l
Eine zweifarbige Verknüpfungsintegritätsanzeige
, die grün leuchtet, wenn zwischen einem 10-Mbps-Netzwerk und dem NSC eine gute
Verbindung vorhanden ist. Die Anzeige leuchtet orange, wenn zwischen einem 100-Mbps-Netzwerk und dem NSC eine gute Verbindung
vorhanden ist. Leuchtet die grüne Anzeige nicht, dann hat der Computer keine physische Verbindung mit dem Netzwerk festgestellt.
Videoanschluß
Der Rechner benutzt zum Anschluß eines VGA-kompatiblen Bildschirms am System einen 15-poliger HD-D-Subminiaturanschluß an der
Systemrückseite.
Serielle Schnittstellenanschlüsse
Die seriellen Schnittstellen verwenden 9-poliger D-
Subminiaturanschlüsse an der Systemrückseite. Diese Schnittstellen unterstützen Geräte, wie
z.B. externe Modems, Drucker, Plotter und Mäuse, die das serielle Datenübertragungsformat (bitweise über eine Leitung) verwenden.
Die Standardkennung dieser integrierten seriellen Schnittstellen sind COM1 für die serielle Schnittstelle 1 und COM2 für die serielle Schnittstelle
2. Schnittstellenzuweisungen werden während einer Softwareinstallation vorgenommen, um die von einem Gerät benutzte Schnittstelle zu
identifizieren - z.B. die vom Modem benutzte Schnittstelle bei der Installation der Kommunikationssoftware.
ANMERKUNG: Die integrierte parallele Schnittstelle wird automatisch deaktiviert, wenn das System eine installierte Erweiterungskarte
mit einer parallelen Schnittstelle erkennt, die für die gleiche Adresse wie die in
Parallel Port (Parallele Schnittstelle)
des
System-
Setup
angegebene konfiguriert ist.