Dell OptiPlex GX100 Benutzerhandbuch
Seite 70

PBM bietet das Wake Up-
Paket für Systeme, die ACPI unterstützen. Das System lädt eine Reihe von Mustern auf den Netzwerkadapter herunter,
und der Netzwerkadapter stellt sich empfangsbereit für diese Muster in einem Paket. Findet der Netzwerkadapter diese Muster, erzeugt er ein
PME-Signal, um das System zu aktivieren.
Unterschiede zwischen den Technologien von PBM und Magic Packet
Die PBM-Aktivierungstechnologie unterscheidet sich von der Magic Packet-
Aktivierungstechnologie. Ein Magic Packet ist kein gewöhnliches
Datenpaket. Die Magic Packet-Technologie startet das System, wenn der Netzwerkadministrator das Datenpaket von einer Verwaltungsstation
sendet.
Wake (Reaktivierung) durch ARP (Address Resolution Protocol [Adreßauflösungsprotokoll]) und durch NetBIOS-Namenssuchmuster sind in der
PBM-
Methode verfügbar, die momentan in Windows 98 Second Edition (SE) enthalten ist. Die ARP- oder NetBIOS-Suchpakete sind
Standardfunktionen von Netzwerkaktivität und können im Suspendierungsmodus befindliche Systeme ohne Administratorhilfe reaktivieren. Bei
einigen Systemen zum Beispiel kann auf Festplattenlaufwerke in einer Standard-Arbeitsgruppe gemeinsam zugegriffen werden. Befindet sich das
System im Standby-
Modus, während im Netzwerk nach einem System gesucht wird, das Network Neighborhood (Netzwerkumgebung)
verwendet, oder während das Systemsymbol angeklickt wird, kann es ein ARP- oder ein NetBIOS-Namenssuchpaket erstellen, das das
Zielsystem aktiviert.
Aktuelle Wake Up-Muster
Die momentan unter Network Device Class Power Management Specification zulässigen Wakeup-Muster sind im folgenden aufgeführt:
l
Reaktivierung aus ARP
l
Reaktivierung aus NetBIOS-Namenssuche
l
Direktes Aktivierungspaket
Die Spezifikation definiert Magic Packet auch als eine Wake Up-Methode. Wake Up-Technologie, die PBM verwendet, wird vom Betriebssystem
Microsoft Windows gesteuert, weil es die Muster programmiert. Daher arbeitet PBM nur auf Systemen mit dem Betriebssystem Windows mit
aktiviertem ACPI. Weitere Informationen über PBM finden Sie in der Network Device Class Power Management Specification.
Remote Wake Up-
Optionen ändern
Zum Ändern der Remote Wake Up-Optionen, starten Sie das System-Setup-Programm durch Drücken auf <F2> während der Boot-Routine. In
Tabelle 1 und 2 sind die Remote Wake Up-
Funktionen für jedes Windows-Betriebssystem und für Systemstromstatus-Kombinationen aufgelistet.
Tabelle 1. NDIS (Network Driver Interface Specification [Netzwerktreiber-Schnittstellenspezifikation]) 4.0 -Treiber
Tabelle 2. NDIS 5.0-Treiber mit aktiviertem ACPI
System-Setup
—Remote Wake Up Ein
Windows 95 OS
Windows NT
® 4.0 OS
Reaktivierung aus Aus-Zustand
—Magic Packet
Ja
Ja
Reaktivierung aus Aus-Zustand
—PBM
Nein
Nein
Reaktivierung aus Standby
Nein
Nein
ANMERKUNGEN: Wenn Remote Wake Up auf Off (Aus) gestellt ist, sind alle Wake Up-Ereignisse deaktiviert.
Eine Reaktivierung aus NetBIOS-Namenssuche ist unter den Betriebssystemen Windows 95 und Windows NT 4.0 nicht möglich.
System-Setup
—
Remote Wake Up Aus
Windows 98 OS
Windows 98 SE OS
Windows 2000 OS
Reaktivierung aus Standby-Modus
(S1)
— Magic Packet
Nein
Ja
Ja
Reaktivierung aus Standby-Modus
(S1)
— PBM
Nein
Ja
Ja
Reaktivierung aus abgeschaltetem
Zustand (S5)
— Magic Packet
Nein
Nein
Nein
Reaktivierung aus abgeschaltetem
Zustand (S5)
— PBM
Nein
Nein
Nein
System-Setup
—
Remote Wake Up Ein
Windows 98 OS
Windows 98 SE OS
Windows 2000 OS
Reaktivierung aus Standby-Modus
(S1)
— Magic Packet
Nein
Ja
Ja
Reaktivierung aus Standby-Modus
(S1)
— PBM
Nein
Ja
Ja
Reaktivierung aus abgeschaltetem
Zustand (S5)
— Magic Packet
Ja
Ja
Ja