7 gefahrenstellen, 8 elektrische sicherheit, 1 allgemeines – FRITSCH PULVERISETTE 14 Benutzerhandbuch
Seite 16: Sicherheitshinweise und verwendung

2.7 Gefahrenstellen
GEFAHR!
Netzspannung!
Das geöffnete Gerät hat den Schutzgrad IP 20 d.h. es
können Wasser und Partikel <12mm in das Gerät ein-
dringen. Beim Reinigen (Ä Kapitel 7 „Reinigung“
auf Seite 43) und bei der Entnahme der Mahlwerkzeuge
(Ä Kapitel 6.5 „Entnahme der Mahlwerkzeuge“
auf Seite 31) ist dies zu beachten.
WARNUNG!
– Quetschgefahr beim Schließen des Gehäusedeckels!
– Quetschgefahr beim Entnehmen und Aufsetzen des
Auffanggefäßes!
– Auffanggefäß kann sehr heiß werden!
– Das Gerät niemals ohne Siebring, Auffanggefäß und
Deckel betreiben. Wenn kein Siebring gewünscht wird,
muss der Distanzring Nr. 44.1110.00 verwendet
werden.
– Gefahr des Schneidens an Mahlwerkzeugen wie
Rotoren und Siebe und dem Auffanggefäß. Diese
können scharfe Kanten aufweisen. Zur Vermeidung der
Gefahren des Schneidens an Siebringen können Siebe
mit Verstärkungsringen verwendet werden. Diese
weisen keine scharfen Blechkanten auf.
– Beim Mahlen elektrisch leitender Stoffe kann der Fein-
staub durch den Filter auf der Rückseite in das Gerät
gesaugt werden und Kurzschlüsse verursachen. Beim
Mahlen derartiger Stoffe muss deshalb mit besonderer
Vorsicht gearbeitet und auf besondere Sauberkeit
geachtet werden.
2.8 Elektrische Sicherheit
2.8.1 Allgemeines
n
Der Hauptschalter trennt die PULVERISETTE 14 zweipolig vom Netz.
n
Hauptschalter ausschalten wenn die PULVERISETTE 14 längere Zeit
(z.B. über Nacht) „Außer Betrieb“ ist.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 16 -