2 bestimmungsgemäße verwendung, Sicherheitshinweise und verwendung – FRITSCH PULVERISETTE 14 Benutzerhandbuch
Seite 8

2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
HINWEIS!
Die PULVERISETTE 14 ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei Ihrer Verwendung Gefahren für den
Benutzer oder Dritte bzw. Beeinträchtigungen der
Maschine und anderer Sachwerte entstehen.
Die PULVERISETTE 14 dient zur schnellen Zerkleinerung weicher bis mit-
telharter Proben wie beispielsweise:
Pflanzen
Holz
Wurzeln
Blätter
Nadeln
Gewürze
Drogen
Dragees
Tabletten
Textilien
Leder
Chemikalien
Düngemittel
Lebensmittel
Getreide
Futtermittelpel-
lets
Kunststoffe
Zellstoff
Füllstoffe
Kreide
Kaolin
Kohle
Nach Verspröden mit flüssigem Stickstoff:
Kunstharze
Folien
Kunststoffe
(PVC,PP,PE)
Die extrem hochtourige PULVERISETTE 14 erlaubt auch die Zerkleinerung
von zähen oder plastischen, temperaturempfindlichen Proben. Auch
leicht fettige oder feuchte Proben können ohne Versprödung durch "Ein-
frieren" zerkleinert werden. Unter gleichzeitiger Zugabe von flüssigem
Stickstoff können extrem schwer mahlbare Proben (wie z.B. weiche PVC-
Folien) auf Analysenfeinheit gebracht werden.
Für die „eisenfreie“ Mahlung werden Rotor und Sieb aus Titan einge-
setzt. Der im Normalfall aus rostfreiem Chrom-Nickelstahl bestehende
Mahlinnenraum ist dazu passend mit einer relativ abriebfesten PTFE-
Beschichtung überzogen. Der Mahleinsatz aus Rein-Titan ist nur für
„weiche Materialien“ zu verwenden. Harte Stoffe Zerstören den Siebring
und verringern die Standzeit des Rotors drastisch.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 8 -