7 mahlung mit fremdkühlung, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 14 Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

3.

Dort die Stütze Rohrbogen befestigen

4.

Den Papierfiltersack (2) in den Nylon-Stützsack (4) einlegen und

mit dem Spannring (3) am Kunststoffflansch (1) festklemmen.

Darauf achten, dass der Nylon-Stützsack über die Gummidichtung

(5) geschoben ist.

Das Einsetzen und Entnehmen der Mahlwerkzeuge, sowie der Mahlvor-

gang ist wie in Ä Kapitel 6.3 „Einsetzen der Mahlwerkzeuge“

auf Seite 29, Ä Kapitel 6.5 „Entnahme der Mahlwerkzeuge“ auf Seite 31

und Ä Kapitel 6.4 „Durchführung einer Mahlung“ auf Seite 30

beschrieben durchzuführen. Der einzige Unterschied liegt darin, dass das

Rohr des Auffangbehälters in die Stütze Rohrbogen gelegt und geklemmt

wird.

6.7 Mahlung mit Fremdkühlung

Bei bestimmtem Mahlgut kann die Zerkleinerung durch Anwendung von

Kühlmitteln vor der Mahlung günstig beeinflußt werden. So kann z.B.

weiches organisches Material oder spezielle Kunststoffe, durch kurzes

Eintauchen in flüssigen Stickstoff oder Einfrieren im Tiefkühlgerät vor der

Mahlung verspröden. Man sollte aber das Mahlgut vor kondensierendem

Wasser schützen - z.B. könnte eine Kunststofftüte das Mahlgut während

der Kühlung und bis zur Mahlung trocken halten.

Einsetzen und Entnehmen der Mahl-

werkzeuge

Arbeiten mit dem Gerät

- 33 -

Advertising