15 index, Index – FRITSCH PULVERISETTE 14 Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

15

Index

A

Abmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Anforderungen an den Anwender . . . . . . . . . . . . . . 7

Arbeiten mit dem Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Arbeitsgeräusch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

autorisierte Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

B

Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

E

Einflussgrößen

Drehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Kühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Lochgröße Siebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Mahlgutzuführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Elektrische Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

F

Funktionsprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

G

Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Gerät anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Grundaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

H

Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

I

Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

L

Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

M

Mahlergebnis

Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

Mahlgut

kontinuierlich zuführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Mahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Einflussgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

mit Fremdkühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

mit metallfreiem Mahlwerkzeug . . . . . . . . . . . . 34

mit Probenabsaugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

mit Schlagrotor - Einsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

mit Umrüstsatz für Stiftmühlen . . . . . . . . . . . . 38

Umrüstsatz für größere Mengen . . . . . . . . . . . . 32

Mahlwerkzeug

entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

metallfrei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Mahlwerkzeuge

einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Material

Aufgabegröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Aufgabemenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Endfeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

P

Probenabsaugung mit Zyklon . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Prüfliste zur Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

R

Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Ansaugfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Mahlraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

S

Schlagrotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Sicherheits - Logbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55, 56

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Siebring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Stillstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

T

Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

U

Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Umrüsten

für den Einsatz des Zyklons . . . . . . . . . . . . . . . 39

Umrüstung zur Mahlung größerer Mengen . . . . . . . 32

Unfallverhütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

V

Verwendete Gefahrensymbole . . . . . . . . . . . . . . . 10

Index

- 57 -

Advertising