9 kontinuierliche zuführung des mahlgutes, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 14 Benutzerhandbuch
Seite 35

1.
Das Einsetzen und Entnehmen der Mahlwerkzeuge, sowie der
Mahlvorgang ist wie in Ä Kapitel 6.3 „Einsetzen der Mahlwerk‐
zeuge“ auf Seite 29, Ä Kapitel 6.5 „Entnahme der Mahlwerkzeuge“
auf Seite 31 und Ä Kapitel 6.4 „Durchführung einer Mahlung“
auf Seite 30 beschrieben durchzuführen.
2.
Die Innentrichter (12) und (13 aus Edelstahl dürfen nicht einge-
setzt werden.
6.9 Kontinuierliche Zuführung des Mahlgutes
Zur Zuführung größerer Mengen eines rieselfähigen Mahlgutes setzen
Sie die Vibrationszuteilrinne „LABORETTE 24“ ein.
n
Stellen Sie die Zuteilrinne auf ein Stativ so neben die Schnellmühle,
dass die Rinne über dem Trichter endet.
1 Verbindungskabel Steuerung LABORETTE 24 mit PULVERISETTE 14
2 Verbindungskabel Steuerung LABORETTE 24 mit Gerät LABORETTE
24
3 Stromanschlusskabel LABORETTE 24
4 Anschlussbuchse Verbindungskabel LABORETTE 24
5 Stromanschlusskabel PULVERISETTE 14
6 RS232 Kommunikationsschnittstelle
n
Für den Anschluss verbinden Sie das mitgelieferte Verbindungskabel
der Steuerung (1) von der LABORETTE 24 mit der Anschlussbuchse
(4) auf der Rückseite der PULVERISETTE 14
Bei Überlastung des Motors wird die Zuteilung unterbro‐
chen und automatisch wieder eingeschaltet wenn das
Mahlgut verarbeitet ist und der Motor wieder in Nennlast
läuft.
Einsetzen und Entnehmen der Mahl-
werkzeuge
Arbeiten mit dem Gerät
- 35 -