1 schlagrotor, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH PULVERISETTE 14 Benutzerhandbuch
Seite 26

HINWEIS!
Überhitzungsgefahr!
Die PULVERISETTE 14 nicht länger als eine halbe Stunde
ohne Abkühlphasen mahlen lassen.
HINWEIS!
Schmelzgefahr!
Material mit unbekannten Eigenschaften oder Material mit
niedrigem Schmelzpunkt in kleinen Mengen dem Gerät
zuführen. Sieb danach kontrollieren ob das Material zu ver-
kleben oder zu schmelzen begonnen hat. Falls dies der Fall
ist, muss die Probe vor dem Mahlen mit der PULVERISETTE
14 "versprödet" werden. Dazu das Material mit Hilfe von
flüssigem Stickstoff einige Minuten verspröden und
anschließend dem Gerät zuführen.
Die Rotoren sowie Siebringe mit einer Titan‐Nitrid‐Beschich‐
tung sind zum Mahlen mittelharter Stoffe geeignet. Diese
Kombination wird genutzt um einen sehr geringen Metall‐
abrieb zu erhalten. Um eine Mahlung ohne Metallabrieb zu
erlangen, empfehlen wir die Nutzung des reinen Titan‐
Mahlwerkzeugs, welches nur für weiche bis mittelharte
Stoffe genutzt werden kann!
6.1 Schlagrotor
Die Schlagrotoren bestehen aus rostfreiem, gehärtetem Spezialstahl -
der 12 Rippen Rotor ist als Sonderzubehör für eisenfreie Mahlung aus
Reintitan erhältlich.
(Ein Rotor mit 12 Rippen hat sich in vielen Fällen als Standard-Rotor
bewährt.)
8 Rippen-Rotor
Der Rotor mit 8 Rippen ermöglicht eine schnelle Feinmahlung für Materi-
alien mit Korngröße des Aufgabegutes < 10 mm (maximale Länge
<15mm) oder faserigem Material. (Best. Nr. 44.4080.10)
Für die Zuführung des Mahlgutes können Sie den Innentrichter ent-
fernen.
Der 8 Rippenrotor ist auch zur Vorzerkleinerung (oder Grobzerkleine-
rung) geeignet. Dazu wird mit Ersatz für Siebring (Nr. 44.1110.00) und
eventuell auch ohne Innentrichter gearbeitet.
12 Rippen-Rotor
Arbeiten mit dem Gerät
- 26 -