8 wartung, 1 gerät, Wartung 8.1 gerät – FRITSCH PULVERISETTE 14 Benutzerhandbuch
Seite 45: 8wartung, Wartung

8
Wartung
GEFAHR!
Netzspannung!
– Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal vornehmen
lassen.
– Vor Beginn der Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen
und Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern!
– Sicherheitseinrichtungen nach Wartungsarbeiten
wieder in Betrieb setzen.
– Wartungsarbeiten durch Warnschild kennzeichnen.
Wir empfehlen die Führung eines Sicherheits‐Logbuches
Kapitel 14 „Sicherheits‐Logbuch“ auf Seite 55, in dem alle
Arbeiten (Wartung, Reparaturen......), die am Gerät vorge‐
nommen werden, einzutragen sind.
– Wichtigster Bestandteil der Wartung ist die regelmä‐
ßige Reinigung:
– Die Reinigung des gesamten Gerätes hat unter Beach‐
tung der Vorschriften der Berufsgenossenschaften (BGV
A3) zu erfolgen ‐ insbesondere wenn das Gerät in staub‐
iger Umgebung aufgestellt ist oder staubendes Mahlgut
verarbeitet wird.
8.1 Gerät
Das Gerät bedarf außer der regelmäßigen Reinigung keiner Wartung. Die
Lager der drehbeweglichen Teile sind mit Dauerschmierung versehen.
Funktionsteil
Aufgabe
Test
Wartungsintervall
Sicherheitsverriegelung
Verriegelung Gehäusede-
ckel
Wird der geschlossene
Gehäusedeckel zugehalten,
wenn Hauptschalter aus?
vor jeder Nutzung
Antriebsmotor
Dauerschmierung
Lagerspiel
nach je 4.000 Std. oder
jährlich
Wartung
- 45 -