Funktion der maschine – Beisler 2110-4 Benutzerhandbuch
Seite 15

- B 15 -
Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 2110-4 / 2111-4
Beisler Nähautomation
B.2
Funktion der Maschine
B.2.2 Anlegen und Ausrichten
Taschenbesetz umbuggen und aufnehmen, Abb. 4:
Der Falter 1 fährt nach rechts zur Aufpickplatte 5.
Das Taschenbesetz wird umbeguggt und aufgenom-
men. Während dieser Zeitspanne wird der Taschen-
beutel positioniert.
Anlegeposition Taschenbeutel, Abb. 4:
Der Taschenbeutel 3 wird im Wirkbereich der Ta-
schenbeutelklemme 2 angelegt. Die genaue Position
wird durch eine Markierung 4 auf der Arbeitsplatte
festlegt.
Manuelle Etikettierung, Abb. 5:
Einfache Etiketten werden manuell zusammen mit dem
Taschenbeutel positioniert. Die genaue Anlegeposition
der Etiketten wird durch das Fadenkreuz des Richt-
Lasers 1 markiert.
Automatische Etikettenzuführung, Abb. 5:
Der Kurznaht-Automat kann mit einer automatischen
Etikettenzuführung 2 für gefaltete Eitketten ausge-
rüstet werden. Die automatischen Etikettenzuführung
wird per Fußschalter aktiviert, das Magazin manuell
bestückt. Die Etikettenzuführung selbst ist in den
Maschinenablauf integriert und wird durch den aus-
wählbaren Modus des Maschinenablaufs gesteuert.
Abb. 4/5
Abb. 4
Abb. 5
2
5
1
4
3
1
2