Programmierung – Beisler 2110-4 Benutzerhandbuch
Seite 82

Bedienungsanleitung Kurznaht-Automat 2110-4 / 2111-4
- D 82 -
Beisler Nähautomation
D.3
Programmierung
D.3.7 Spezialparameter Ebene 3 / Funktionen
Bedeutung der Untermenüs Ebene 3:
&>=F4
5
,
F1 Zurück zur Start-Ebene
F2 Fotozelle für Nahtanfang zu- oder abschalten
F3 Fotozelle für Nahtende zu- oder abschalten
F4 Falter ein- oder ausschalten
F5 Schiebetisch
F8 Nächste Ebene (Ebene 4) aufrufen
Fotozelle für Nahtanfang zu- oder abschalten
Wird die Fotozelle, die die Anfangsposition der Naht ab-
tastet, abgeschaltet, benötigt die Maschinensteuerung als
Information für den Maschinenablauf eine feste Ein-
schubstrecke. Das Abschalten der Fotozelle bewirkt folg-
lich, dass auf eine feste Einschubstrecke umgeschaltet
wird (siehe Abb. 4). Diese Funktion steht in direktem Zu-
sammenhang mit den Funktionen Fotozellenkorrektur des
Service-Menüs.
>
•
Taste
drücken
Das abwechselnde Aufrufen dieser Funktion schaltet um
zwischen dem Modus:
Fotozelle für Nahtanfang und feste Einschubstrecke.
Fotozelle für Nahtende zu- oder abschalten
Wird die Fotozelle, die die Endposition der Naht abtastet
abgeschaltet, benötigt die Maschinensteuerung als Infor-
mation für den Maschinenablauf einen festen Punkt für das
Nahtende. Das Abschalten der Fotozelle bewirkt folglich,
dass auf einen festen Nahtendpunkt umgeschaltet wird.
Diese Funktion steht in direktem Zusammenhang mit den
Funktionen Fotozellenkorrektur des Service-Menüs.
=
•
Taste
drücken
Das abwechselnde Aufrufen dieser Funktion schaltet um
zwischen dem Modus:
Fotozelle für Nahtende und fester Nahtendpunkt, bzw. fixer
Nahtlänge.
Falter zu- oder abschalten
Der Falter legt das Taschenbesetz auf dem Taschenbeutel
ab. Wird diese Funktion abgeschaltet, muss das Taschen-
besetz manuell auf dem Taschenbeutel abgelegt werden.
F
•
Taste
drücken
Schiebetisch zu- oder abschalten
Ist diese Funktion abgeschaltet, wird das Taschenbesetz
nach Nahtende nicht abgestapelt.
Transport, Schiebe- und Hubtisch sind ausgeschaltet.
4
•
Taste
drücken