Bedienung – Beisler 2110-4 Benutzerhandbuch
Seite 23

- B 23 -
Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 2110-4 / 2111-4
Beisler Nähautomation
B.3
Bedienung
B.3.9 Nähstücke ausrichten
Die Anlegeposition von Taschenbesetz, Taschenbeutel und
Etikett müssen aufeinander abgestimmt werden.
1. Abb. 12: Die genaue Position 7 des Taschenbeu-
tels 8 an der Anlegestation mit Filzschreiber oder Kle-
bestreifen markieren.
2. Die Anlegeposition des Taschenbesetzes auf die Po-
sition des Taschenbeutels ausrichten.
Die Anlegeposition 3 des Taschenbesetzes 2 auf
der Aufpickplatte mit Filzschreiber oder Klebestreifen
markieren.
3. Das Fadenkreuz 5 des Richt-Lasers 1 an der ge-
wünschten Position des Eitkettes 6 ausrichten.
Abb. 13: Falls die Maschine mit der optionalen auto-
matischen Eitkettenzuführung 1 ausgerüstet ist, ein
gefaltetes Eitkette 3 in das Magazin 2 legen.
4. Abb. 12: Mit dem Stellrad 4 wird die gewünschte Ab-
steppbreite auf dem Taschenbesetz festlegen.
HINWEIS - Absteppbreite!
Die Absteppbreite steht in Abhängigkeit zur Stoffstärke.
Je stärker das zu verarbeitende Nähmaterial, desto breiter
wird die Absteppbreite. Die richtige Absteppbreite für das
Material wird experimentell in mehreren Maschinenabläu-
fen ermittelt.
Abb. 12/13
Abb. 12
Abb. 13
3
4
2
1
7
6 5
8
3
2
1