Bedienung – Beisler 2110-4 Benutzerhandbuch
Seite 19

- B 19 -
Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 2110-4 / 2111-4
Beisler Nähautomation
B.3
Bedienung
B.3.1 Sicherheitshinweise zur Bedienung
Maschinenablauf:
WARNUNG - Eingriff in Maschinenablauf!
Die Maschine wird durch Elektromotoren und Druck-
luft angetrieben. Wird versucht, die beweglichen Ma-
schinenteile von Hand zu stoppen oder den Bewe-
gungsablauf von Hand zu beeinflussen, besteht Ver-
letzungsgefahr.
•
Nicht mit der Hand in den Maschinenablauf eingrei-
fen!
•
Während des Nähvorgangs nicht in den Wirkbe-
reich der Nadel greifen!
•
Tritt während dem Betrieb eine Störung des Ma-
schinenablaufs auf, sofort den Taster Programm-
Stop drücken!
Arbeitskleidung:
VORSICHT - Ungeeignete Arbeitskleidung!
Die beweglichen Maschinenteile können lose Teile von
Kleidungsstücken aufwickeln und einziehen. Dadurch
besteht die Gefahr, in den Wirkbereich der Maschine
gezogen und verletzt zu werden.
•
Bei der Arbeit an der Maschine keine weiten oder
offenen Kleidungstücke tragen!
•
Darauf achten, dass die Armbekleidung eng anliegt
und geschlossen ist!
Umgang mit dem Richt-Laser:
VORSICHT - Schädigung der Netzhaut!
Wird das Auge längere Zeit in den Lichtstrahl des
Lasers gerichtet, kann es zu einer Schädigung der
Netzhaut kommen.
•
Den direkten Einblick in den Laserstrahl vermei-
den!
•
Den Laserstrahl nicht in die Augen richten!
VORSICHT - Veränderung des Laserstrahls!
Eine optische Veränderung des Laserstrahls kann die
Lichtstärke des Laserstrahls erhöhen und damit zur
Gefahr für das Auge werden.
•
Ist die Richtung des Laserstrahles verändert, ver-
stellt oder die Optik des Lasers beschädigt, die Ma-
schine abschalten und außer Betrieb nehmen.
•
Keine optischen Hilfsmittel (Brenngläser oder
Sichtscheiben) in den Strahlengang des Lasers
bringen.