0 anhang – Flowserve 587 Mixerpac Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

Mixerpac 587 - Montage- und Wartungsanleitung für Maschinenbauteile

negativ verändern und dadurch die aktive und / oder passive Sicherheit beein-
trächtigen. Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht Originalersatzteilen
und Zubehör entstehen, ist jede Haftung und Gewährleistung ausgeschlossen.

Bitte beachten Sie, dass für alle Eigen- und Fremdteile unserer Erzeugnisse besonde-
re Fertigungs- und Lieferspezifikationen bestehen und wir Ihnen stets Ersatzteile nach
dem neuesten gesetzgeberischen Vorschriften anbieten.

12.0 Anhang

12.1 Montage- und Demontageanleitung für Schrumpfscheiben

Außenring

Spannschrauben
Innenring

Nabe

Welle

fettfrei

Kegelflächen
und Schrauben
geschmiert

Montage
Die Schrumpfscheiben werden einbaufertig geliefert. Sie sollten daher vor dem erst-
maligen Verspannen nicht auseinandergebaut werden.

1. Entfetten der Nabenbohrung und der Welle!

2. Aufschieben der Schrumpfscheibe auf die Nabe. Im Bereich des

Schrumpfscheibensitzes kann die Außenfläche der Nabe gefettet werden.

Achtung!

Nie die Spannschrauben anziehen, bevor nicht auch die Welle eingebaut ist.

3. Einbau der Welle bzw. Aufschieben der Nabe auf die Welle.

4. Anziehen aller Spannschrauben gleichmassig verteilt. Alle Schrauben sind

so lange anzuziehen, bis die vorderen seitlichen Flächen des Außen- und
Innenringes fluchten. Die Kontrolle des korrekten Verspannungszustandes ist
somit optisch überprüfbar.

5. Nach Erreichen des max. Schraubenanziehdrehmoments sollte nochmals zweimal

reihum das Anziehdrehmoment überprüft werden.

Advertising