Flowserve 587 Mixerpac Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Mixerpac 587 - Montage- und Wartungsanleitung für Maschinenbauteile
6.0 Montage
6.1 Der Einbau der MIXERPAC an das Rührwerk erfolgt nach Angaben des
Maschinenherstellers unter Beachtung der folgenden Hinweise.
Die Maschine, in die die MIXERPAC eingebaut wird, muss entsprechend den
gültigen elektrotechnischen Vorschriften (z. B. VDE - Vorschriften) geerdet sein,
um auftretende, elektrostatische Aufladungen abzuleiten, damit Funkenbildung
ausgeschlossen wird.
Teile der MIXERPAC die während der Montagearbeiten betreten werden müs-
sen, sind mit entsprechenden Vorkehrungen gegen Ausrutschen, Stolpern oder
Stürzen zu sichern (z. B. durch Haltevorrichtungen).
Die Montage der MIXERPAC darf nur bei still gesetzter Maschine erfolgen.
6.2 Der Einbau der MIXERPAC muss unbedingt mit eingerasteten Montagelaschen erfolgen.
6.3 Auf die Rührwerkswelle oder -wellenhülse wird ein Gleitmittel aufgetragen, siehe
Punkt 5.8.
6.4 Die komplette MIXERPAC auf die Rührwerkswelle schieben und absenken.
6.5 Die MIXERPAC entsprechend der Lage der Flanschlöcher und Anschlussbohrungen
ausrichten.
6.6 Die MIXERPAC bis zur metallischen Auflage im Bereich der Befestigungsschrauben
weiter absenken und dann mit dem Rührwerksbehälter verschrauben.
!
Das Eingreifen der Zentrierung vom MIXERPAC-Gehäuse in den Montageflansch
des Rührwerksbehälters muss unbedingt ohne Zwang geschehen. Das vorhande-
ne Passungsspiel darf keinesfalls überschritten werden.
Kundenseitig eingesetzte Bauteile zum Einbau der MIXERPAC, wie z. B.
Befestigungsschrauben, müssen in der Auswahl des Werkstoffes und der
Dimensionierung ausreichend bemessen sein. Eine Überbeanspruchung,
wie z. B. das Überschreiten des zulässigen Anziehdrehmomentes für
Befestigungsschrauben, muss ausgeschlossen werden.
6.7 Die Schrumpfscheiben-Verbindung zwischen Wellenhülse und Welle herstellen. Das
Verspannen der Verbindung erfolgt nach der Montageanleitung für Schrumpfscheiben
-Verbindungen (siehe Punkt 12.1) in mehreren Durchläufen, bis zu einem Anzugs-
moment gemäß Zeichnungsangabe.
!
Bereiche von Klemmverbindungen müssen fettfrei bleiben, da sonst die Haftkraft
für die Funktion nicht ausreicht.
Die Wellenhülse kann axial oder in Umfangsrichtung verschoben werden, wenn
die Schrumpfscheiben-Verbindung nicht nach den Vorgaben durchgeführt wird.