Inbetriebnahme, Elektrischer anschluss – Flowserve BA 46 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

6

Absalzventile BAE 46, BAE 47 mit Stellantrieb

Neben den Stellungen „AUF“ und „ZU“ ist es möglich bei den Stellantrieben

EF 0.5 und EF 1 eine

„BETRIEBSSTELLUNG“ einzustellen. Bei der „BETRIEBSSTELLUNG“ wird kontinuierlich eine gewählte

Menge Kesselwasser abgeführt. Die „BETRIEBSSTELLUNG“ kann im Stellantrieb mit einem Schaltnocken

justiert werden. Die Einstellung erfolgt gemäß der beigefügten Betriebsanleitung „Stellantriebe EF...“.

Der Stellantrieb

EF 1-1 besitzt ein Rückführpotentiometer 0 bis 000 Ohm und keinen Schaltnocken

für eine „BETRIEBSSTELLUNG“. Die Einstellung erfolgt gemäß der beigefügten Betriebsanleitung

„Stellantriebe EF...“. Der Stellantrieb

EF 1-40 sendet zyklisch ein Datentelegramm an das Steuergerät

LRR -40. Die Übermittlung der Daten geschieht mit einem CAN-Bus nach DIN ISO 898 unter

Anwendung des CANopen-Protokolls. Bitte beachten Sie die gesonderte Betriebsanleitung für den

Stellantrieb EF -40.
Der elektrische Anschluß des Stellantriebs EF... erfolgt gemäß der beigefügten Betriebsanleitung

„Stellantriebe EF...“.

Werkseinstellung BAE 46, BAE 47

Die Stellantriebe

EF 0.5 und EF 1 sind werksseitig auf „ZU“ (Skalenposition „0“),

„BETRIEBSSTELLUNG“ (Skalenposition „“) und „AUF“ (Skalenposition „4“) eingestellt.

Fig. 4, Fig. 5

Bei der „BETRIEBSSTELLUNG“ wird kontinuierlich eine gewählte Menge Kesselwasser abgeführt.

Die „BETRIEBSSTELLUNG“ kann im Stellantrieb mit einem Schaltnocken justiert werden.

Die Einstellung erfolgt gemäß der beigefügten Betriebsanleitung „Stellantriebe EF...“.

Die Stellantriebe

EF 1-1 und EF 1-40 sind werkseitig auf „ZU“ (Skalenposition „0“) und

„AUF“ (Skalenposition „4“) eingestellt.

Inbetriebnahme

Verbrennungsgefahr! Der Regulierhebel des Absalzventils und die Kupplung des Stell-

antriebes sind während des Betriebs heiß. Das Berühren des Regulierhebels und der

Kupplung kann schwere Verbrennungen an Händen und Armen verursachen.

Die Armatur nur mit isolierten, temperaturbeständigen Sicherheitshandschuhen betätigen!

Gefahr

Die Flanschverbindungen am BA 46, BA 47, BAE 46, BAE 47 müssen fest verschraubt und dicht sein.

Die Stopfbuchsbrille

C

muss nachgezogen werden, wenn Undichtigkeiten in diesem Bereich auftreten.

BA 46, BA 47, BAE 46, BAE 47

Elektrischer Anschluss

Quetschgefahr! Bewegliche Innenteile können während des Betriebs schwere Verletzun-

gen an Händen und Armen verursachen. Nicht in bewegliche Teile greifen! Absalz-

ventile BAE 46, BAE 47 sind ferngesteuert und können unvermittelt öffnen und schliessen!
Die Klemmleisten des Stellantriebs EF... stehen während des Betriebs unter Spannung!

Schwere Verletzungen durch elektrischen Strom sind möglich!

Vor Montage und Demontage Gerät spannungsfrei schalten!

Gefahr

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: