Wartung – Flowserve BA 46 Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

9

Wartung

Fortsetzung

0

. Gefahrenhinweis auf Seite 5 beachten!

0

. Stellantrieb

1

spannungsfrei schalten.

0

3. Sechskantschrauben

7

demontieren und Stellantrieb zusammen mit Kupplung

8

abnehmen.

0

4. Sechskantmutter

T

lösen und abschrauben, Regulierhebel

U

mit Abziehvorrichtung lösen

und abnehmen.

0

5. Stopfbuchsschrauben

A

lösen und herausdrehen, Stopfbuchsbrille

C

abnehmen, Skalenblech

B

abnehmen, Tellerfedern

D

abnehmen, Federbuchse

E

lösen und herausnehmen.

0

6. Düsennadel

R

herausdrehen und aus dem Ventilgehäuse ziehen.

0

7. Sicherungsschraube

P

lösen und herausdrehen, Dichtring

Q

entfernen.

0

8. Verschlussschraube

O

lösen und herausdrehen, Dichtring

N

entfernen.

0

9. Innenteile

F

bis

J

mit einem Messingdorn d=4,8mm herausschlagen.

Fig. 14

0. Ventilgehäuse

K

und Innenteile reinigen oder wenn erforderlich austauschen.

. Sitzbuchse

J

mit Kleber „Loctite

®

60“ einsetzen, Stufenbuchsen

I

lose einsetzen.

. Verschleißschutzbuchse

H

so ausrichten und einsetzen, dass die Sicherungsnut auf der Längs-

achse der Sicherungsschraube

P

liegt.

3. Sicherungsschraube

P

mit Dichtring

Q

einschrauben und in kaltem Zustand mit

5 Nm (DN 5-3) oder 11 Nm (DN 40,50) anziehen.

4. Führungsbuchse

G

so ausrichten und einsetzen, dass die Sicherungsnut auf der Längsachse der

Sicherungsschraube

P

liegt.

Fig. 12

5. Neue Abstreifringe und Packungsringe

F

in dargestellter Reihenfolge einsetzen.

Fig. 12

6. Gewinde und Dichtfäche der Düsennadel mit Schmiermittel WINIX

®

00 bestreichen.

7. Düsennadel

R

einsetzen und zwei Umdrehungen in die Führungsbuchse eindrehen.

8. Federbuchse

E

einsetzen, Tellerfedern

D

in dargestellter Reihenfolge einsetzen.

9. Skalenblech

B

und Stopfbuchsbrille

C

auflegen, Stopfbuchsschrauben

A

leicht anziehen.

0. Düsennadel

R

eine halbe Umdrehung herausdrehen und Stopfbuchsschrauben

A

mit

7 Nm (DN 5-3) oder 11 Nm (DN 40,50) anziehen.

. Düsennadel

R

mit

7 Nm in Schließstellung drehen, Regulierhebel

U

aufsetzen und Skala

S

so an

dem Skalenblech

B

ausrichten, dass die Markierungsraute „0“ in der Mitte des Skalenbleches steht.

BAE 46, BAE 47 Packung und Innenteile wechseln

WINIX

®

00 ist ein eingetragenes Warenzeichen der WINIX GmbH, Norderstedt

LOCTITE

®

60 ist ein eingetragenes Warenzeichen der HENKEL KGaA, Düsseldorf

5. Düsennadel

R

einsetzen und zwei Umdrehungen in die Führungsbuchse eindrehen.

6. Federbuchse

E

einsetzen, Tellerfedern

D

in dargestellter Reihenfolge einsetzen.

7. Skalenblech

B

und Stopfbuchsbrille

C

auflegen, Stopfbuchsschrauben

A

leicht anziehen.

8. Düsennadel

R

eine halbe Umdrehung herausdrehen und Stopfbuchsschrauben

A

mit

7 Nm (DN 5-3) oder 11 Nm (DN 40,50) anziehen.

9. Düsennadel

R

mit

7 Nm in Schließstellung drehen, Regulierhebel

U

aufsetzen und Skala

S

so an

dem Skalenblech

B

ausrichten, dass die Markierungsraute „0“ in der Mitte des Skalenbleches steht.

0. Sechskantmutter

T

auf den Gewindezapfen der Düsennadel schrauben und mit

20 Nm anziehen,

am Regulierhebel gegenhalten.

. Verschlusschraube

O

zusammen mit Dichtring

N

in das Ventilgehäuse einschrauben und mit

130 Nm

anziehen oder Probeentnahmebventil nach den Vorgaben des Herstellers mit Dichtring einschrauben.

BA 46, BA 47 Packung und Innenteile wechseln

Fortsetzung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: