Wartung – Flowserve BA 46 Benutzerhandbuch
Seite 30

30
■
Ring-Maulschlüssel SW 7, DIN 33, Form B
■
Ring-Maulschlüssel SW 0, DIN 33, Form B
■
Ring-Maulschlüssel SW 3, DIN 33, Form B
■
Ring-Maulschlüssel SW 6, DIN 33, Form B
■
Ring-Maulschlüssel SW 7, DIN 33, Form B
■
Drehmoment-Schlüssel - Nm, ISO 6789
■
Drehmoment-Schlüssel 8-40 Nm, ISO 6789
■
Drehmoment-Schlüssel 80-400 Nm, ISO 6789
■
Schlagdorn 4,8x0, CuZn (Messing)
■
Hammer 300g, DIN 04
■
Selbstzentrierender Abzieher Größe 0
Wartung
Fortsetzung
Werkzeuge
Anzugsmomente
Teil
Absatzventile
Anzugsmoment [Nm]
DN 15-32
DN 40,50
A
BA 46, BA 47, BAE 46, BAE 47
7
O
BA 46, BA 47, BAE 46, BAE 47
30
P
BA 46, BA 47, BAE 46, BAE 47
5
R
BA 46, BA 47, BAE 46, BAE 47
7
T
BA 46, BA 47, BAE 46, BAE 47
0
7
BAE 46, BAE 47
7
BAE 46, BAE 47 Packung und Innenteile wechseln
Fortsetzung
. Sechskantmutter
T
auf den Gewindezapfen der Düsennadel schrauben und mit
20 Nm anziehen,
am Regulierhebel gegenhalten.
3. Verschlusschraube
O
zusammen mit Dichtring
N
in das Ventilgehäuse einschrauben und mit
130 Nm
anziehen oder Probeentnahmebventil nach den Vorgaben des Herstellers mit Dichtring einschrauben.
4. Kupplung
8
auf den Regulierhebel
U
aufsetzen, Haltewinkel
5
und Stellantrieb
1
mit Sechs-
kantschrauben
7
am Ventilgehäuse fixieren. Regulierhebel verstellen bis die Kupplung greift.
5. Stellantrieb ausrichen, die Kupplung
8
muss plan auf dem Regulierhebel aufliegen.
Sechskantschrauben
7
mit
7 Nm anziehen.
6. Die Schaltnocken für „AUF“, „ZU“ und „BETRIEBSSTELLUNG“ oder wenn vorhanden das Rück-
führpotentiometer gemäß der beigefügten Betriebsanleitung „Stellantriebe EF...“ justieren.
7. Im Stellantrieb mit dem Schaltnocken „ZU“ die Endlage so einstellen, dass der Drehmoment-
Kontrollstift
6
rechts nicht ganz an der Kontrollbohrung anliegt. In dieser Stellung beträgt das
Schließmoment 0 Nm.
Fig. 13
Alle Anzugsmomente beziehen sich auf Raumtemperatur 0 °C.