Installation der verschleißteile, Brennerkonfiguration powermax – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

BRENNERKONFIGURAtION

Powermax

45

  Betriebsanleitung 

3-5

Installation der Verschleißteile

Vor der Inbetriebnahme des T45v-Brenners muss der komplette Satz an Verschleißteilen, 

bestehend aus Schutzschild bzw. Deflektor, Brennerkappe, Düse, Wirbelring und Elektrode 

installiert sein.

Überprüfen Sie bei ausgeschalteter Maschine (der Netzschalter befindet sich in der Position  

AUS/OFF (O), ob die Brennerverschleißteile wie dargestellt installiert sind. 

Brennerkappe 

Düse 

Elektrode 

Wirbelring

Anmerkung:     Ziehen Sie die Verschleißteile lediglich von Hand an. Werden sie zu fest 

angezogen, kann dies zu Fehlzündungen des Brenners führen.

Schutzschild bzw. 

Deflektor 

Zwischen den Verschleißteilen 

und dem Brennergriff sollte ein 

geringer Spalt bestehen, da 

während des Normalbetriebs 

Luft aus diesem Spalt 

entweicht.

WARNUNG

SOFORtStARtBRENNER

EIN PLASMALIcHtBOGEN KANN VERLEtzUNGEN

UND VERBRENNUNGEN VERURSAcHEN

I

O

Der Plasmalichtbogen wird sofort gezündet, nachdem der Brenner

aktiviert wurde. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine

ausgeschaltet (OFF) ist, bevor Sie die Verschleißteile wechseln.

Advertising