Bedienung, Powermax – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

BEDIENUNG

4-16

Powermax

45

  Betriebsanleitung

Ursache

Der Brenner ist zu 

niedrig.

Der Brenner ist zu hoch.

Rechtwinkliger Schnitt

\

Lösung

Heben Sie den Brenner an bzw. 

erhöhen Sie bei Verwendung 

einer Brennerhöhensteuerung 

die Lichtbogenspannung.
Senken Sie den Brenner ab bzw. 

reduzieren Sie bei Verwendung 

einer Brennerhöhensteuerung 

die Lichtbogenspannung.

Positiver Schnittwinkel

Negativer Schnittwinkel

Problem

Anmerkung:     Der rechtwinkligste Schnitt bezogen auf die Vorwärtsbewegung des 

Brenners befindet sich auf der rechten Seite. Die linke Seite weist stets 

eine gewisse Fase auf.

Um zu ermitteln, ob ein Schnittwinkelproblem durch das Plasmasystem oder das Antriebssystem 

verursacht wird, führen Sie einen Testschnitt durch und messen Sie auf jeder Seite den Winkel. 

Anschließend den Brenner in seiner Halterung um 90° drehen und den Vorgang wiederholen. 

Wenn die Winkel in beiden Tests gleich sind, liegt das Problem beim Antriebssystem.

Wenn ein Schnittwinkelproblem weiterhin besteht, nachdem „mechanische Ursachen“ beseitigt 

wurden (siehe vorhergehende Seite unter Sicherstellen der ordnungsgemäßen Konfiguration von

Brenner und Tisch), 

überprüfen Sie den Abstand

 zwischen Brenner und Werkstück, besonders, 

wenn die Schnittwinkel alle positiv oder alle negativ sind.  Das zu schneidende Material spielt 

ebenfalls eine Rolle: Bei magnetisiertem oder gehärtetem Metall ist die Wahrscheinlichkeit größer, 

dass es zu Schnittwinkelproblemen kommt.

Bartbildung

Beim Luftplasmaschneiden lässt sich Bartbildung nicht vermeiden. Art und Menge der Bartbildung 

können jedoch durch ordnungsgemäßes Einstellen des Geräts für die entsprechende Anwendung 

gering gehalten werden.
Zur Bartbildung kommt es an der Oberkante beider Plattenteile, wenn der Brenner zu niedrig bzw. die 

Spannung bei Verwendung einer Brennerhöhensteuerung zu hoch ist. Stellen Sie den Brenner bzw. 

die Spannung in kleinen Schritten (5 Volt oder weniger) ein, bis die Bartbildung geringer ausfällt.
Eine Bartbildung bei Niedergeschwindigkeit entsteht, wenn die Schneidgeschwindigkeit des 

Brenners zu gering ist und der Lichtbogen voraneilt.  Es bildet sich eine schwere, blasige Ablagerung 

an der Schnittunterseite, die sich leicht entfernen lässt. Diese Art der Bartbildung lässt sich durch 

Erhöhen der Geschwindigkeit reduzieren.

Advertising