Menü ´wochentagesplan, Programmierung eines plans – Meinberg HSC509 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Menü ´Wochentagesplan´

Unter diesem Menüpunkt kann einem bestimmten Wochentag ein Plan zwischen 1 -
08 zugeordnet werden. Der Cursor blinkt jetzt auf dem Wochentag ´Mo´(Montag) und
kann nun durch Betätigen der Taste `NEXT´auf den jeweils nächsten Wochentag
positioniert werden.

Bild 2.2: Menüpunkt 2

Nach Betätigung der Taste ´INC´ wird jeweils die Planziffer, auf der der Cursor

steht, inkrementiert. Mittels der Taste 'CLR/ACK' wird die entsprechende Plannum-
mer gespeichert. Erscheint hinter dem Wochentag keine Plannummer sondern zwei
waagrechte Striche, so wird an diesem Tag kein Plan ausgeführt.

Soll z.B. am Freitag kein Plan ausgeführt werden, bringt man durch entsprechendes

Drücken der Taste ‘NEXT’ den Cursor zunächst auf Position und löscht anschließend
durch Betätigung der Tasten ‘ INC und CLR/ACK’ den nicht erwünschten Plan.

Programmierung eines Plans

Unter dem Begriff ‘PLAN’ versteht man einen programmierbaren Tagesablauf. Ein

Plan besteht aus 64 Schaltprogrammen(PRG). Diese Schaltprogramme dokumentieren
jeweils den Einschaltzeitpunkt(EIN), den Ausschaltzeitpunkt(AUS) und das
Ausgaberelais(REL).

Man hat die Möglichkeit insgesamt 8 Pläne mit jeweils 64 Programmen zu erstellen

und an beliebigen Wochen-, Sonn- und Feiertagen abzurufen.

Für die Programmierung der Schaltfunktionen wird zunächst mit der Bedientaste

‘MENU’ das Menü 3 angewählt. Auf dem Display erscheint folgendes Bild.

Bild 2.4: Menüpunkt 3

Daten werden jeweils an der Stelle eingegeben, an der der Cursor blinkt, die

Positionierung des Cursors erfolgt durch die Bedientaste ‘NEXT’.

Die Daten des Eingabefeldes, in dem sich der Cursor befindet, können durch

gleichzeitiges Betätigen der Tasten ‘INC und CLR/ACK’ wieder gelöscht werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: