Programmierung eines feiertages – Meinberg HSC509 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

17

1. Beispiel: korrekte Programmierung

PRG: 01 KAN:1

EIN: 08:00:00

AUS: 08:00:03

PRG: 02 KAN:1

EIN: 08:40:00

AUS: 09:45:00

PRG: 03 KAN:1

EIN: — :— :—

AUS: —:— :—

.
.
PRG: 09 KAN:1

EIN: — :— :—

AUS: —:— :—

PRG: 11 KAN:1

EIN: 23:12:00

AUS: 23:54:00

2. Beispiel: korrekte Programmierung

PRG: 01 KAN:1

EIN: 08:00:00

AUS: 08:00:03

PRG: 02 KAN:3

EIN: 06:40:00

AUS: 20:45:00

PRG: 03 KAN:1

EIN: 12:30:00

AUS: 12:30:03

.
.
PRG: 09 KAN:2

EIN: 11:55:00

AUS: 11:57:00

PRG: 11 KAN:4

EIN: 23:12:00

AUS: 23:54:00

PRG: 12 KAN:2

EIN: 12:00:00

AUS: —:—:—

3. Beispiel: falsche Programmierung

PRG: 01 KAN:1

EIN: 08:00:00

AUS: 08:00:03

PRG: 02 KAN:3

EIN: 06:40:00

AUS: 20:45:00

PRG: 03 KAN:1

EIN: 17:30:00

AUS: 18:00:00

.
.
PRG: 09 KAN:2

EIN: 11:55:00

AUS: —:—:—

PRG: 11 KAN:4

EIN: 23:12:00

AUS: 23:54:00

PRG: 12 KAN:1

EIN: 09:30:00

AUS: 09:30:03

Im dritten Beispiel ergibt die Auswertung des Programms 03 um 17:30:00 Uhr, daß

der Schaltkanal eingeschaltet werden muß. Die nachfolgende Auswertung des Pro-
gramms 12 führt jedoch dazu, daß der Schaltkanal ausgeschaltet wird, da die aktuelle
Zeit nach dem Ausschaltpunkt 09:30:03 Uhr liegt. Aus diesem Grund wird Programm
03 des dritten Beispiels nie ausgeführt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: