Technische daten hsc509 – Meinberg HSC509 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
Technische Daten HSC509
EMPFÄNGER:
Schmalbandiger Quadraturempfänger mit Verstärkungsregelung
Bandbreite ca. 20 Hz
Empfang über externe Ferritantenne
ANZEIGE:
LC Display, 4 x 16 Zeichen
Anzeige von Netz, Modulation, Feldstärke
und Freilauf durch LEDs
EMPFANGS-
KONTROLLE:
mehrfache softwaremäßige Überprüfung des eingelesenen
Sendertelegramms; zusätzliche Plausibilitätskontrolle über zwei
vollständige Zeittelegramme
FREILAUF:
bei Empfangsstörung automatische Umschaltung auf Betrieb als
freilaufende Quarzuhr; Genauigkeit der Quarzzeitbasis 10
-6
PUFFERUNG:
Fällt die Betriebsspannung der Funkuhr aus, läuft für min. 100
Stunden eine interne Hardwareuhr auf Quarzbasis weiter und
programmierte Schaltzeiten und Impulse werden gespeichert.
(Pufferung mittels Gold Cap).
Bei Pufferung durch Lithiumbatterie: min. 10 Jahre
BETRIEBS-
SICHERHEIT:
Ein Mikroprozessor-Überwachungsbaustein gewährleistet ein
sicheres Unterspannungs-Reset. Ein Software Watchdog über-
wacht den Programmablauf und generiert ein Reset bei Fehl-
funktion.
IMPULS-
AUSGÄNGE:
Polwechselnde Nebenuhrenimpulse (Sekunden- und Minutenli-
nie), potentialgetrennt, kurzschlußfest
Impulsspannung:
24V
Impulsstrom:
0,6A max.
Impulslänge:
1s (Minutenlinie)
0.5s (Sekundenlinie)
SCHALT-
AUSGÄNGE:
4 Relaisausgänge (Wechsler) mit jeweils 50W Schaltleistung
einzeln programmierbar mit Schaltzeiten oder Impulsen
SCHNITT-
STELLEN:
2 unabhängige serielle Schnittstellen (COM0 und COM1)