6 anschluss von meldern, Anschluss von meldern – Satel VERSA Plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 18

16
VERSA Plus
SATEL
Abb. 15. Anschluss des Moduls INT-IT / INT-IT-2 an die Zentrale.
Abb. 16. Adresseinstellung am Beispiel des Moduls INT-IT / INT-IT-2.
5.6 Anschluss von Meldern
Der Anschluss eines Melders an die Meldelinie muss mit der Konfiguration der Meldelinie
übereinstimmen. Die Meldelinien auf der Hauptplatine unterstützen folgende Konfigurationen:
NC – Linientyp für Anschluss von Geräten mit dem Alarmausgang NC (Öffner). Die Öffnung
des Stromkreises wird einen Alarm auslösen.
NO – Linientyp für Anschluss von Geräten mit dem Alarmausgang NO (Schließer).
Das Schließen des Stromkreises löst einen Alarm aus.
EOL – der Linientyp kann zum Anschluss von Geräten mit dem Alarmausgang NC oder NO
dienen. Die Öffnung oder das Schließen des Stromkreises wird einen Alarm auslösen.
2EOL/NC – der Linientyp wird zum Anschluss von Meldern mit einem Alarmausgang NC und
einem Sabotageausgang empfohlen. Die Meldelinie unterscheidet 3 Zustände: normal,
Alarm und Sabotage.
2EOL/NO – analoger Linientyp zu 2EOL/NC, aber für Melder mit einem Alarmausgang NO.
Rollladen – Linientyp zum Anschluss der Rollladenmelder.
Vibration – Linientyp zum Anschluss der Erschütterungsmelder. An die Meldelinie kann man
auch einen Melder mit dem Alarmausgang NC anschließen (z.B. man kann einen
Erschütterungsmelder und einen Magnetkontakt seriell anschließen).