Satel VERSA Plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 26

24
VERSA Plus
SATEL
die Adresse 0 voreingestellt. Nach der Inbetriebnahme der Zentrale mit den
Werkseinstellungen, werden alle an den Datenbus angeschlossene Bedienteile unterstützt,
ohne Rücksicht auf die Adressen der Bedienteile. Das ermöglicht die Einstellung von
individuellen Adressen in den Bedienteilen.
Vergessen Sie nicht, beim Anschluss eines neuen Bedienteils an ein bereits
funktionierendes Alarmsystem, eine individuelle Adresse für das Bedienteil zu
programmieren.
5.13.1 Programmieren der Adresse mit Hilfe der Servicefunktion
Die Funktion der Adresseinstellung kann man sowohl über ein verdrahtetes als auch
über ein drahtloses Bedienteil aktivieren, aber sie ermöglicht nur die Adresseinstellung
in verdrahteten Bedienteilen.
1. Geben Sie das Servicekennwort ein (werksseitig: 12345) und drücken Sie die
Taste
.
2. Drücken Sie
nacheinander. Der Servicemodus wird gestartet.
3. Drücken Sie
nacheinander. Die Funktion Bedt. Adressen wird
aktiviert. In den Bedienteilen fangen die LEDs mit Icons an zu blinken und es wird eine
Information zur aktuellen Adresse angezeigt:
LCD: eine Meldung auf dem Display – siehe: Abb. 23,
LED: schnelles Blinken der LED mit der Ziffer, die der Adresse des Bedienteils entspricht
(bei der Adresse 0 – LED 30) – siehe: Abb. 24.
Abb. 23. Adresseinstellung des LCD-Bedienteils.
Abb. 24. Programmieren der Adresse des LED-Bedienteils. Zur Anzeige der Adresse dienen
die LEDs mit den Ziffern von 1 bis 5 und 30 (Adresse 0). Die LED, die der aktuellen Adresse
entspricht, blinkt schnell, und die anderen leuchten.
4. Drücken Sie am Bedienteil, in welchem die Adresse einzustellen ist, die Taste mit
der Ziffer, die der neuen Adresse entspricht. Die Adressänderung wird mit 4 kurzen und
einem langen Ton bestätigt.
5. Drücken Sie
, um die Funktion zu beenden. Das Bedienteil wird neugestartet.
Die Funktion wird 2 Minuten nach ihrer Aktivierung automatisch beendet.
n=0...5
aktuell eingestellte
Bedienteiladresse