Installation schmierung betrieb – Watson-Marlow 521CC Benutzerhandbuch
Seite 10

Watson-Marlow Bredel E-Manuals
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-521-cc-d-01.htm[10/07/2012 12:42:21]
Der Druckluftmotor ist nur für Luft ausgelegt. Es dürfen keine
korrosiven, brennbaren oder explosive Gase oder Medien mit
Feststoffanteilen in den Motor gelangen. Wasserdampf,
Ölrückstände und andere Flüssigkeiten müssen ausgefiltert
werden. Der Luftdruck darf 7 bar nicht überschreiten.
Vor Wartungsarbeiten die Druckluftzufuhr immer unterbrechen.
Druckluftmotoren: Installation
Der Druckluftmotor wird mit einem installierten Schalldämpfer geliefert. Der Schalldämpfer
enthält einen Drehzahlbegrenzer. In der Luftzuleitung eine Wartungseinheit
(Kondensatableiter und Filter) installieren. Beim Ausspülen von Kondensat aus dem Motor
saubere und trockene Luft unter niedrigem Druck verwenden. Die Drehzahlregelung
funktioniert nur dann einwandfrei, wenn für die ausgangsseitigen Luftleitungen das gleiche
oder das nächstgrößere Innenmaß verwendet wird, wie bei der Luftzufuhr.
Zur Umkehr der Drehrichtung kann an beide Luftanschlüsse des Motors ein Vierwege-Ventil
über Schlauchleitungen angeschlossen werden. Zur Drehzahl- und Drehmomentregelung
einen Druckregler oder einen einfachen Absperrhahn verwenden. Den Motor so
einstellen, dass er mit höchstens 3000 Upm dreht.
Den Druckluftmotor auf eine massive Grundplatte, vorzugsweise aus Metall montieren, die
wiederum an einem Gestell, dem Boden oder einer anderen Maschine verankert ist.
Druckluftmotoren: Schmierung
Ein reinigendes SAE#10-Kraftfahrzeugöl verwenden. Die Schmierung ist für alle
beweglichen Teile und zur Vorbeugung von Rost erforderlich. Es wird empfohlen, eine
automatische Luftschmierung direkt vor dem Motor in der Luftzuleitung zu installieren.
Automatische Schmierung: Die Inline-Ölzufuhrvorrichtung so einstellen, dass bei hohen
Drehzahlen oder kontinuierlichem Betrieb pro Minute ein Tropfen zugeführt wird. Eine
Überversorgung mit Öl vermeiden, da dies zur Verunreinigung der Abluft führen kann.
Manuelle Schmierung: Bei abgeschalteter Pumpe nach jeweils acht Betriebsstunden 10-
20 Öltropfen durch die Einlassöffnung zuführen.
Druckluftmotoren: Betrieb
Druckluftmotoren nicht mit brennbaren oder explosiven Gasen oder in
einer diese enthaltenden Umgebung betreiben. Aus dem Motor
austretender Feststoff oder Flüssigkeit kann Augen und Haut verletzen.
Nicht in der Nähe des Luftstroms aufhalten. Druckluftmotoren nicht über
der empfohlenen, durch einen Drehzahlbegrenzer an der Auslassöffnung
geregelten, Drehzahl betreiben. Druckluftmotoren dürfen nicht ohne Last
mit hohen Drehzahlen laufen: Dies führt zu extremer interner
Wärmeentwicklung, dem Verlust von internen Sicherheitsabständen und
der raschen Beschädigung des Motors.