520rc und 520r2c: installation – Watson-Marlow 521CC Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Watson-Marlow Bredel E-Manuals

http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-521-cc-d-01.htm[10/07/2012 12:42:21]

der des Schlauchs im Pumpenkopf vermeiden. Dies gilt insbesondere für die
Ansaugleitungen.
Anschlussleitungen und Fittings so dimensionieren, dass sie dem zu erwartenden
Leitungsdruck standhalten. Befindet sich in der Nähe des Pumpenkopfs eine starre
Rohrleitung, lässt sich der Schlauchwechsel durch ein herausnehmbares Ausgleichstück
vereinfachen.

Lage des Pumpenkopfs

Das Schlauchbett des Pumpenkopfs kann, je nach Bedarf, in zwei Ausrichtungen

angebracht werden, um Ansaug-/Auslassöffnungen rechts oder links und eine

Rotordrehrichtung im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn zu erhalten. Es ist jedoch zu

beachten, dass die Lebensdauer der Schläuche bei im Uhrzeigersinn drehendem Rotor

länger ist, während die Förderleistung gegen Druck bei im Gegenuhrzeigersinn drehendem

Rotor am höchsten ist. Das Schlauchbett wie folgt neu positionieren:

Pumpe von der Netzstromversorgung trennen.
Pumpenkopfschutz, wie nachfolgenden unter Pumpenkopfschutz öffnen beschrieben,
öffnen.
Rotor, wie unter Rotor ausbauen beschrieben, ausbauen.

Die vier Halteschrauben des Schlauchbetts mit einem Schlitzschraubendreher lösen und
herausziehen.
Schlauchbett ausbauen.
Schlauchbett in der gewünschten Lage einsetzen. Halteschrauben des Schlauchbetts
einsetzen und festziehen.
Rotor, wie nachfolgend unter Rotor einbauen beschrieben, einbauen.
Schutz ganz schließen, sodass die Verriegelung einrastet.

520RC und 520R2C: Installation

Pumpenkopfschutz öffnen

Pumpe von der Netzstromversorgung trennen.
Pumpenkopfschutz entriegeln, indem Sie die Schutzbefestigung mit einem
Flachkopfschraubendreher um ¼ Umdrehung im Gegenuhrzeigersinn drehen.
Schutz ganz öffnen, um möglichst viel Platz für die Schlauchanschlüsse zu erhalten.
Sicherstellen, dass die Rollen ungehindert drehen und die Schlauchklemmen sauber sind.

Advertising