Rücksendung von pumpen, Sicherheit, Installation – Watson-Marlow 521CC Benutzerhandbuch
Seite 3: Drehstrommotoren, Drehstrommotoren: verkabelung

Watson-Marlow Bredel E-Manuals
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-521-cc-d-01.htm[10/07/2012 12:42:21]
Rücksendung von Pumpen
Geräte, die mit Körperflüssigkeiten, giftigen Chemikalien oder anderen
gesundheitsgefährdenden Stoffen verunreinigt sind oder diesen ausgesetzt waren, müssen
vor der Rücksendung an Watson-Marlow bzw. den Händler dekontaminiert werden. Die am
Schluss dieser Bedienungsanleitung zu findende Bescheinigung oder eine ähnliche,
unterschriebene Erklärung müssen außen an der Versandpackung angebracht werden.
Diese Bescheinigung ist auch dann erforderlich, wenn die Pumpe nie im Einsatz war. Wenn
die Pumpe benutzt wurde, werden eine Erklärung der Dekontaminierung benötigt, sowie
Angaben darüber, mit welchen Flüssigkeiten sie in Berührung gekommen ist und wie sie
gereinigt wurde.
Sicherheit
Im Interesse der Sicherheit dürfen diese Pumpe sowie die gewählten Schläuche nur von
fachkundigen und entsprechend ausgebildeten Personen eingesetzt werden, die diese
Anleitung gelesen und verstanden haben und sich aller möglichen Gefahren bewusst sind.
Jede an der Installation oder Wartung dieser Pumpe beteiligte Person muss zur Ausführung
solcher Arbeiten befähigt sein.
Dieses Symbol wird auf der Pumpe und in der Bedienungsanleitung
benutzt und bedeutet: Vorsicht, es besteht die Gefahr eines
Stromschlages.
Dieses Symbol wird auf der Pumpe und in der Bedienungsanleitung
benutzt und bedeutet: Vorsicht, bitte beachten Sie die begleitenden
Hinweise.
Dieses Symbol wird auf der Pumpe und in der Bedienungsanleitung
benutzt und bedeutet: Vorsicht, Gefahr für Finger in Kontakt mit
bewegten Teilen.
Wesentliche Arbeiten im Zusammenhang mit Heben,
Transport, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und
Instandsetzung dürfen nur von qualifiziertem Personal
durchgeführt werden. Während am Getriebemotor gearbeitet
wird, darf keine Spannung angelegt wird. Der Motor muss
gegen unbeabsichtigtes Anlaufen gesichert sein.
Installation
Die Pumpe auf einer flachen, horizontalen und erschütterungsfreien Fläche aufstellen und
dafür sorgen, dass Luft unbehindert um die Pumpe zirkulieren kann. Sicherstellen, dass vor
dem saugseitigen und nach den druckseitigen Anschlüssen des Pumpenkopfs jeweils ein 1
m langer gerader elastischer Schlauch angebracht ist. Fest gekoppelte Simplexpumpen
müssen mit vier M8-Schrauben durch die Befestigungsbohrungen im Getriebesockel
festgeschraubt werden. Bevor die Schrauben eingesetzt werden können, muss der
Pumpenkopf ausgebaut werden. Siehe Abschnitt 17: 520RC und 520R2C: Wartung.
Duplexpumpen sind serienmäßig auf einer Grundplatte montiert.
Die Pumpe kann je nach Bedarf so eingerichtet werden dass der Rotor im Uhrzeigersinn
oder im Gegenuhrzeigersinn dreht. Es ist jedoch zu beachten, dass die Lebensdauer der
Schläuche bei im Uhrzeigersinn drehendem Rotor länger ist, während die Förderleistung
gegen Druck bei im Gegenuhrzeigersinn drehendem Rotor am höchsten ist.
Standard-Drehstrommotoren (integriert)
(IEC-) Drehstrommotoren: Verkabelung
Für Motoren mit Nema C-Flansch oder andere Optionen bitte die Anweisungen des
Herstellers befolgen.
Sicherstellen, dass Netzspannung und -frequenz mit
den Angaben auf dem Typenschild des Motors
übereinstimmen.
Schutzleiteranschlüsse sichern.
Wenn der Motor in der falschen Richtung dreht, zwei