520rc und 520r2c: einlegen des, Schlauchs – Watson-Marlow 521CC Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Watson-Marlow Bredel E-Manuals

http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-521-cc-d-01.htm[10/07/2012 12:42:21]

Einlegen des Schlauchs

Pumpenköpfe des Typs 520RC für Schlauch als Meterware sind werkseitig für die Aufnahme

von Watson-Marlow-Schlauch mit 1,6 mm Wandstärke eingestellt. Pumpenköpfe des Typs

520R2C für Schlauch als Meterware und fest gekoppelte Antriebe sind werkseitig für die

Aufnahme von Watson-Marlow-Schlauch mit 2,4 mm Wandstärke eingestellt. Werden keine

Watson-Marlow Schläuche eingesetzt, kann die Förderleistung beeinträchtigt werden.

Am Schlauchabschnitt, der in den Pumpenkopf eingesetzt werden soll, ein 225 mm
langes Stück markieren.
Die untere federgespannte Schlauchklemme öffnen und den Schlauch so einsetzen, dass
die erste 225 mm-Längenmarkierung mit der Innenfläche des federgespannten Teils der
Schlauchklemme auf einer Linie liegt. Die Klemme freigeben.
Die Rotorkupplung ausrücken, indem Sie den gelben Kupplungsknopf an der Seite der
Rotornabe ganz eindrücken und die Nabe bei gedrücktem Kupplungsknopf um einige
Grad drehen. Der Rotor kann jetzt unabhängig von Getriebe und Motor um eine ganze
Umdrehung gedreht werden. Falls die Kupplung wieder einrastet, bevor der Schlauch
eingelegt ist, den Kupplungsknopf nochmals drücken und den Rotor um einige Grad
drehen.
Den Schlauch in das Pumpenkopf-Schlauchbett einlegen und dazu ggf. den Rotor drehen.
Sicherstellen, dass der Schlauch nicht verdreht ist. Sicherstellten, dass die zweite 225
mm-Markierung an der Innenkante der oberen Schlauchklemme anliegt.
Die obere federgespannte Schlauchklemme öffnen und den Schlauch darin einsetzen.
Darauf achten, dass der Schlauch nicht verdreht ist und mittig zwischen den beiden
Schlauchführungsrollen liegt. Die Klemme freigeben.

Die federgespannten Schlauchklemmen müssen den Schlauch fest genug halten, um zu
verhindern, dass er sich im Pumpenkopf bewegt, dürfen ihn jedoch nicht zu sehr
quetschen und den Flüssigkeitsfluss behindern. Die Schlauchklemmen haben gelbe
Schieber, die bei offen gehaltener Klemme in zwei Stellungen einrasten können: In der
äußeren Stellung hält die Klemme den Schlauch fest, in der inneren hält sie ihn locker.
Den Rotor probehalber einige Male drehen und die Schieber so einstellen, dass sich der
Schlauch nicht bewegt.

Schutz ganz schließen, sodass die Verriegelung einrastet.
Mit passenden Verbindungsstücken geeignete Leitungen an den Schlauch im Pumpenkopf
anschließen.

Advertising