Watson-Marlow 521CC Benutzerhandbuch
Seite 5

Watson-Marlow Bredel E-Manuals
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-521-cc-d-01.htm[10/07/2012 12:42:21]
Frequenzumrichter liegt in der Verantwortung des Benutzers und darf
nur durch entsprechend qualifiziertes Personal erfolgen.
Drehstrommotoren: Fehlersuche
Falls die Pumpe nicht anläuft, folgende Prüfungen durchführen (erst danach den
Kundendienst anfordern):
Wird die Pumpe mit Netzstrom versorgt?
Ist der Motor in der korrekten Stern-Dreieck-Konfiguration angeschlossen?
Behindert ein falsch eingesetzter Schlauch die Funktion?
Es ist immer sicherzustellen, dass Motorgetriebe für Ex-Bereiche für den
Einsatz im entsprechenden Gefahrenbereich zugelassen sind. Motoren für
Ex-Bereiche dürfen nur von qualifiziertem Personal installiert werden.
Jede Abweichung vom normalen Betriebsverhalten
(Leistungsaufnahme, Temperatur, Vibrationen oder Geräuschpegel
erhöht) oder Warnsignale von Überwachungsgeräten sind ein
Hinweis auf fehlerhafte Funktion. In solchen Fällen sofort das
zuständige Wartungspersonal benachrichtigen. Im Zweifelsfall die
Pumpe sofort abschalten.
Drehstrommotoren: Wartung
Den Motor alle 10.000 Betriebsstunden bzw. mindestens alle zwei Jahre gründlich
reinigen und neu schmieren.
Staubablagerungen von der Gebläseabdeckung entfernen, um das Überhitzen zu
verhindern.
Wälzlager zum Reinigen zerlegen und mit Schmiermittel BP Energrease LS 2, Mobil
Mobilux 2 oder vergleichbarem füllen.
Sicherstellen, dass der Lagerkäfig zu etwa 1/3 mit gleichmäßig verteiltem Schmierfett BP
Energrease LS 2, Mobil Mobilux 2 oder vergleichbarem gefüllt ist.
Drehstrommotoren: Getriebewartung - Simplexpumpen (Einzelpumpenkopf)
Das Getriebe alle 10.000 Betriebsstunden bzw. spätestens nach zwei Jahren gründlich
reinigen und das Schmiermittel wechseln.
Bei extremen Betriebsbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit, aggressive Medien und große
Temperaturschwankungen) Schmiermittel in kürzeren Abständen wechseln.
Den ersten Ölwechsel nach ca. 1.000 Betriebsstunden vornehmen, um die Auswirkungen
des Abriebs während der Einlaufzeit zu beseitigen. Geeignete Schmieröle sind
beispielsweise BP Energol GR-XP 220 und Mobil Mobilgear 630.
Drehstrommotoren: Wartung des Getriebes - Duplexpumpen (Doppelpumpenkopf)
Das Getriebe ist mit synthetischem Schmiermittel dauergeschmiert und bedarf keiner
Wartung.
Drehstrommotoren: Wartung der Riemenspannvorrichtung
Die Rollen sind dauergefettet. Nachfüllen ist nicht erforderlich. Die Spannvorrichtung
gelegentlich über den gesamten Bereich verstellen, damit die Laufschiene vollständig
geschmiert wird.
Die Steuerspindel im Rahmen der regelmäßigen Wartung (und höchstens alle 3 Monate)
reinigen und mit BP Energol GR-XP 220, Mobil Mobilgear 630 oder vergleichbarem Fett
schmieren.
Drehstrommotoren: Auswechseln des Keilriemens
Inbusschrauben herausdrehen und Abdeckung mit komplettem
Drehzahlregelmechanismus abnehmen.
Keilriemen herausnehmen