520rc und 520r2c: wartung – Watson-Marlow 521CC Benutzerhandbuch
Seite 15

Watson-Marlow Bredel E-Manuals
http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-521-cc-d-01.htm[10/07/2012 12:42:21]
Nicht vergessen, beim Einsatz von Marprene- oder Bioprene-Schlauch den Schlauch nach
30 Minuten Betriebszeit nachzuspannen, da er sich möglicherweise dehnt, während er
sich an das Schlauchbett anpasst. Den Schlauch so spannen, dass sich 225 mm des
Schlauchs zwischen den Innenflächen der federgespannten Teile der Schlauchklemmen
befinden.
520RC und 520R2C: Wartung
Bevor Wartungsarbeiten am Pumpenkopf des Typs 520RC oder 520R2C durchgeführt
werden, die Pumpe von der Netzstromversorgung trennen.
Im Rahmen der regelmäßigen Reinigung und Wartung (und mindestens alle 3 Monate)
die Drehpunkte, die Nachlaufrollen und die Schlauchführungsrollen mit Ultra Lube (PA
1240), einem ungiftigen, perfluoroether-basierten Fett, schmieren.
Die Edelstahldruckrollen laufen auf gekapselten Lagern und sind dauergeschmiert.
Sicherstellen, dass Pumpenkopf-Schlauchbett, Rotor, Rollen und federgespannte
Schlauchklemmen sauber sind und einwandfrei funktionieren.
Falls im Pumpenkopf Flüssigkeit verschüttet wird, muss er möglichst bald gereinigt
werden, da längere Kontaminationszeiten die Lebensdauer des Pumpenkopfs verkürzen.
Zum Reinigen des Pumpenkopfs, den Rotor, wie nachfolgend unter Rotor ausbauen
beschrieben, ausbauen. Pumpenkopf mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel
ausspülen. Den Rotor und die Rollen auf die gleiche Weise reinigen. Falls zum Reinigen
der verschütteten Flüssigkeit bestimmte Reinigungsmittel erforderlich sind, in der
nachfolgenden allgemeinen Anleitung zum Reinigen mit Lösungsmitteln nachlesen oder
sich vom Watson-Marlow-Kundendienst beraten lassen, um die chemische
Verträglichkeit sicherzustellen. Hinweis: Der Pumpenkopfschutz, der Rotordeckel und
die Kupplungsmanschette müssen vor einigen Reinigungsabläufen ausgebaut werden.
Diese Bauteile sind als Ersatzteile erhältlich, falls sie beschädigt werden.
Den Rotor gemäß der untenstehenden Beschreibung einbauen.
Allgemeine Richtlinien zur Reinigung mit Lösungsmitteln
Chemikalie
Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung
Aliphatische
Kohlenwasserstoffe
Schutz abnehmen. Rotordeckel und Kupplungsmanschette nicht
länger als eine Minute aussetzen (können angegriffen werden).
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen nachschmieren.
Aromatische
Kohlenwasserstoffe
Schutz abnehmen. Rotordeckel und Kupplungsmanschette nicht
länger als eine Minute aussetzen (können angegriffen werden).
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen nachschmieren.
Ketonlösungsmittel
Schutz abnehmen. Rotordeckel und Kupplungsmanschette nicht
länger als eine Minute aussetzen (können angegriffen werden).
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen nachschmieren.
Halogenierte/chlorierte
Lösungsmittel
Nicht empfohlen: mögliche Gefährdung der Polycarbonat- und
Polypropylenteile an den Schlauchklemmen.
Alkohole, allgemein
Keine Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen schmieren.
Glykole
Rotordeckel und Kupplungsmanschette nicht länger als eine
Minute aussetzen (können angegriffen werden).
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen nachschmieren.
Esterlösungsmittel
Schutz abnehmen. Rotordeckel und Positionierungskappe der
Schlauchklemmen nicht länger als eine Minute aussetzen (können
angegriffen werden).
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen nachschmieren.
Etherlösungsmittel
Nicht empfohlen: mögliche Gefährdung der Polycarbonat- und
Polypropylenteile an den Schlauchklemmen.
Rotor ausbauen
Schläuche aus dem Pumpenkopf ausbauen.