520rc und 520r2c, Rotoreinstellungen – Watson-Marlow 521CC Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Watson-Marlow Bredel E-Manuals

http://www.watson-marlow.fr/pdfs-global/m-521-cc-d-01.htm[10/07/2012 12:42:21]

Den elastischen schwarzen Rotordeckel in der Mitte des Rotors öffnen.
Mittlere Zapfenschraube mit einem Schlitzschraubendreher lösen und herausziehen.
Rotornabe von ihrer Welle mit Nase abziehen.

Zwischen Nabe und Welle befindet sich eine Spalthülse. Falls die Hülse auf der Welle
zurückbleibt, sie abziehen und dazu bei Bedarf durch leichtes Klopfen lockern. Die Hülse
nicht mit einem Schraubendreher oder anderem Werkzeug abhebeln. Falls die Hülse in
der Nabe zurückbleibt, sie herausnehmen und dazu bei Bedarf lockern, indem Sie die
mittlere Zapfenschraube um ein oder zwei Umdrehungen einschrauben und leicht auf
den Schraubenkopf klopfen.

Rotor einbauen

Die Spalthülse auf die Antriebswelle aufsetzen und drehen, bis sie vollständig auf der
Nase einrastet. Rotorgehäuse als Ganzes auf die Antriebswelle aufsetzen.
Die elastische schwarze Rotorabdeckung in der Mitte des Rotors öffnen. Die mittlere
Zapfenschraube mit einem Schlitzschraubendreher mit einem Anzugsmoment von 3 Nm
festziehen, um zu verhindern, dass die Hülse während des Betriebs verrutscht. Bei
korrekter Montage liegen die Schlauchführungsrollen auf einer Linie mit der Außenfläche
des Schlauchbetts. Die elastische schwarze Rotorabdeckung schließen.
Den Schutz schließen und die ersten Rotorumdrehungen beobachten, um sicherzustellen,
dass der Rotor den Schutz nicht berührt.

520RC und 520R2C: Rotoreinstellungen

Die Pumpenköpfe vom Typ 520RC und 520R2C sind werkseitig so eingestellt, dass mit

Watson-Marlow-Schläuchen eine optimale Schlauchlebensdauer erhalten wird. Die radialen

Rollenpositionen dürfen auf keinem Fall verstellt werden, da dies die Pumpenkopfleistung

beeinträchtigt und die Garantie ungültig macht. Die Stellschrauben für den Rotorarm-

Advertising