Watson-Marlow 620Bp Benutzerhandbuch
Seite 11

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 620BpN und 620Bp
11
PROFIBUS – digitale Kommunikation
PROFIBUS ist ein digitales Kommunikationssystem, das häufig in der
Prozessautomatisierung eingesetzt wird. Der PROFIBUS-Master, eine
zentrale programmierbare Steuerung, steuert bis zu 125 Geräte wie z. B.
Pumpen, Ventile und Instrumente – Slaves. Der Master kann Informationen
an die Pumpe senden, wie z. B. eine Anweisung zum Starten oder Beenden,
und von der Pumpe Informationen zu ihrem Zustand abfragen: z. B. ob sie
ausgeführt wird oder ob ein Fehler vorliegt. Die Kommunikation findet über
ein dediziertes, abgeschirmtes, zweiadriges Kabel statt, das eine serielle
Verbindung zwischen Geräten und dem Master herstellt.
l
Festlegen der Pumpenadresse
(siehe 18 Einrichtung)
l
PROFIBUS aktivieren (siehe
18 Einrichtung)
Parameter:
l
Mindestdrehzahl
l
Höchstdrehzahl
l
Pumpenmodell
l
Pumpenkopf
l
Innendurchmesser des
Schlauchs
Datenfluss – Master zu Pumpe:
l
Festgelegte Drehzahl
l
Drehrichtung
l
Start/Stopp
l
Fördermengenkalibrierung
Diagnose:
l
Kennzeichen für allgemeine
Fehler
l
Pumpen-Softwareversion
l
PROFIBUS-Softwareversion
l
Leckerkennungsgerät
l
Obere Drehzahlgrenze
überschritten
l
Untere Drehzahlgrenze
überschritten
Erweiterte Diagnose:
l
Schutz geöffnet
l
Überstrom
l
Überspannung
l
Unterspannung
l
Übertemperatur
l
Blockiert
l
Tachostörung
l
Angaben zur
Bereichsüberschreitung
Weitere Informationen zu dieser Pumpe und zu PROFIBUS finden Sie
unter 22.2.1 PROFIBUS-Verkabelung und 23 Wechsel zur PROFIBUS-
Netzwerksteuerung. Informationen zur PROFIBUS-Steuerung erhalten Sie bei
PROFIBUS International. Dieses Produkt verwendet die PROFIBUS-Version
„PROFIBUS Decentralised Periphery V0“ und unterliegt der Zertifizierung für
internationale Standards und Geräte von PROFIBUS International:
http://www.profibus.com.
Konfiguration:
PROFIBUS 620BpN/620Bp – Leistungsfähigkeit