11 checkliste zur inbetriebnahme – Watson-Marlow 620Bp Benutzerhandbuch
Seite 20

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 620BpN und 620Bp
20
Der Spannungswahlschalter ist nicht sichtbar, wenn
das Modul 620N angebaut ist. Schalten Sie die Pumpe
erst ein, nachdem Sie überprüft haben, dass die Pumpe
korrekt für Ihre Stromversorgung eingestellt ist.
Nehmen Sie hierzu das Modul ab, kontrollieren Sie die
Einstellung des Spannungswahlschalters und bauen Sie das
Modul wieder an. Siehe 22.1 Modul 620N – Aus- und Einbau.
BpN
BpN, Bp
Falls das Netzstromkabel für Ihre Anlage ungeeignet ist, kann es ausgetauscht
werden. Bitte wenden Sie sich an Ihre örtliche Kundendienstzentrale von
Watson-Marlow Bredel.
Absicherung der Eingangsleitung:
Träge Sicherung vom Typ T5A H
( 2 5 0 V / 2 0 m m ) i n e i n e m
Sicherungshalter in der Mitte der
Schalterabdeckplatte hinten an der
Pumpe.
Stromunterbrechung: Diese
Pumpe hat eine automatische
Wiedereinschaltfunktion (Auto-
Neustart), die (sofern aktiviert)
die Pumpe in den Betriebszustand
zurückversetzt, den sie vor dem
Stromausfall hatte. Siehe 18.6 Auto-
Neustart.
Ein-/Ausschalt-Arbeitszyklen:
Schalten Sie das Gerät nicht öfter
als 100-mal in der Stunde ein und
aus, weder manuell noch über die
automatische Wiedereinschaltfunktion.
Es ist ein Mindestintervall von
3 Sekunden zwischen Schaltzyklen
erforderlich. Falls eine hohe Anzahl
von Einschaltvorgängen erforderlich
ist, wird die Fernsteuerung empfohlen.
11 Checkliste zur Inbetriebnahme
Hinweis: Siehe auch 27.6, 27.7, 27.8 und 31.5, Einlegen des Schlauchs.
l
Stellen Sie sicher, dass der Pumpenschlauch korrekt an die Ansaug- und
Auslassleitungen angeschlossen ist.
l
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt an eine geeignete Stromversorgung
angeschlossen ist.
l
Stellen Sie sicher, dass die Empfehlungen im Abschnitt 9 Ideale
Pumpeninstallationspraktiken befolgt werden.
BpN, Bp