Programmausführung, 9 modus „pr ogr ammablauf – HEIDENHAIN SW 68894x-02 Benutzerhandbuch
Seite 111

HEIDENHAIN CNC PILOT 640
111
3.9 Modus „Pr
ogr
ammablauf“
Programmausführung
Das geladene Teach-in-/DIN-Programm wird ausgeführt, sobald Sie
Zyklus-Start betätigen. Zyklus-Stop stoppt die Bearbeitung
jederzeit.
Während des Programmablaufs steht der Cursor auf dem Zyklus oder
DIN-Satz, der gerade ausgeführt wird. Bei Teach-in-Programmen
sehen Sie die Parameter des laufenden Zyklus im Eingabefenster.
Sie beeinflussen den Programmablauf mit den in der Tabelle
aufgeführten Softkeys.
Softkeys
Teach-in- oder smart.Turn-Programm
auswählen
Teach-in-Programm:
Ein: Zyklen bis zum nächsten zu
quittierenden Werkzeugwechsel
abarbeiten
Aus: Stopp nach jedem Zyklus. Start
des Folgezyklus mit Zyklus-Start
smart.Turn-Programm:
Ein: Programmausführung ohne
Unterbrechung
Aus: Stopp vor „M01-Befehl“
Ein: Stopp nach jedem Verfahrweg
(Basissatz). Start des nächsten Wegs:
Zyklus-Start. (Empfehlung: Einzelsatz
gemeinsam mit Basissatzanzeige
nutzen.)
Aus: Zyklen/DIN-Befehle ohne
Unterbrechung abarbeiten
Eingabe von Werkzeugkorrekturen oder
additiven Korrekturen siehe “Korrekturen
während der Programmausführung” auf
Seite 112
Grafische Simulation einschalten
Ein: Verfahr- und Schaltbefehle im
„DIN-Format“ anzeigen (Basissätze).
Aus: Teach-in- oder DIN-Programm
anzeigen
Der Cursor springt auf den ersten Satz
des Teach-in- oder DIN-Programms.
Im Menü Ablauf können Sie im Parameter MP eine
Stückzahl-Vorgabe festlegen (maschinenabhängige
Funktion). Sie können das Programm dann nur noch bis
zum Erreichen dieser Stückzahl abarbeiten. Die Steuerung
gibt dann eine Meldung aus und lässt keine weitere
Bearbeitung mehr zu. Mit dem Softkey Stückzahl löschen
können Sie den Werstückzähler rücksetzen.
Im Eingagefeld P können Sie auch eine Ist-Stückzahl
vorgeben, wenn Sie z. B.schon eine bestimmte Anzahl
von Teilen gefertigt haben.