Werkzeug-darstellung, Radiergrafik, 3 ansic h te n – HEIDENHAIN SW 68894x-02 Benutzerhandbuch

Seite 478

Advertising
background image

478

Grafische Simulation

6.3 Ansic

h

te

n

Werkzeug-Darstellung

Sie stellen per Softkey ein, ob die Werkzeugschneide oder der
„Lichtpunkt“ dargestellt werden (siehe Tabelle rechts):

Die Werkzeugschneide wird mit korrektem Winkeln und
Schneidenradius, so wie in der Werkzeug-Datenbank definiert,
dargestellt.

Lichtpunkt: An der aktuell programmierten Position wird ein
weißes Quadrat (Lichtpunkt) dargestellt. Der Lichtpunkt wird an der
Position der virtuellen Schneidenecke dargestellt.

Werkzeughalter in der Simulation darstellen

Neben der Anzeige der Werkzeugschneide kann die Steuerung auch
den zugehörigen Werkzeughalter mit den entsprechenden
Abmessungen darstellen. Voraussetzung hierfür ist:

Neuen Werkzeughalter im Halter-Editor anlegen oder einen
bestehenden Halter auswählen

Werkzeughalter mit den erforderlichen Parametern (Typ, Abmaße
und Position) beschreiben

Dem Werkzeug muss der entsprechende Werkzeughalter
zugewiesen werden (HID)

Radiergrafik

Die „Radiergrafik“ stellt das Rohteil als „gefüllte Fläche“ dar.
Durchfährt die Werkzeugschneide das Rohteil, wird der vom
Werkzeug überstrichene Teil des Rohteils wegradiert.

Die Radiergrafik stellt alle Fahrwege unter Berücksichtigung der
programmierten Geschwindigkeit dar. Die Radiergrafik ist nur in der
Drehansicht (XZ) verfügbar. Sie aktivieren diese Simulationsform per
Softkey (siehe Tabelle rechts).

Softkeys für Zusatzfunktionen

Schaltet zwischen Liniengrafik und
Spurgrafik um.

Schaltet zwischen
Lichtpunktdarstellung und
Werkzeugschneidendarstellung um.

Softkeys für Zusatzfunktionen

Aktiviert die Radiergrafik.

Menübelegung für Radiergrafik

Radiergrafik verlangsamen.

Radiergrafik im programmierten
Vorschub.

Radiergrafik beschleunigen.

Die Darstellungs-Geschwindigkeit in der Radiergrafik
beeinflussen Sie mit den in der Tabelle rechts
dargestellten Tasten.

Advertising