2 bevor sie mit tastsystemzyklen arbeiten, Bevor sie mit tastsystemzyklen arbeiten, Bevor sie mit tastsystemzyklen arbeiten! 13.2 – HEIDENHAIN TNC 320 (34055x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 263

Bevor Sie mit Tastsystemzyklen arbeiten! 13.2
13
TNC 320 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013
263
13.2
Bevor Sie mit Tastsystemzyklen
arbeiten!
Um einen möglichst großen Anwendungsbereich an Messaufgaben
abdecken zu können, stehen Ihnen über Maschinen-Parameter
Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, die das grundsätzliche
Verhalten aller Tastsystemzyklen festlegen:
Maximaler Verfahrweg zum Antastpunkt: DIST in
Tastsystem-Tabelle
Wenn der Taststift innerhalb des in
DIST festgelegten Wegs nicht
ausgelenkt wird, gibt die TNC eine Fehlermeldung aus.
Sicherheits-Abstand zum Antastpunkt: SET_UP in
Tastsystem-Tabelle
In
SET_UP legen Sie fest, wie weit die TNC das Tastsystem vom
definierten – bzw. vom Zyklus berechneten – Antastpunkt entfernt
vorpositionieren soll. Je kleiner Sie diesen Wert eingeben, desto
genauer müssen Sie die Antastpositionen definieren. In vielen
Tastsystemzyklen können Sie zusätzlich einen Sicherheits-Abstand
definieren, der additiv zu
SET_UP wirkt.
Infrarot-Tastsystem auf programmierte Antastrichtung
orientieren: TRACK in Tastsystem-Tabelle
Um die Messgenauigkeit zu erhöhen, können Sie über
TRACK
= ON erreichen, dass ein Infrarot-Tastsystem vor jeden
Antastvorgang in Richtung der programmierten Antastrichtung
orientiert. Der Taststift wird dadurch immer in die gleiche Richtung
ausgelenkt.
Wenn Sie
TRACK = ON verändern, dann müssen Sie
das Tastsystem neu kalibrieren.