5 ts kalibrieren (zyklus 460, din/iso: g460), Ts kalibrieren (zyklus 460, din/iso: g460) – HEIDENHAIN TNC 320 (34055x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 387

Advertising
background image

TS KALIBRIEREN (Zyklus 460, DIN/ISO: G460)

17.5

17

TNC 320 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013

387

17.5

TS KALIBRIEREN (Zyklus 460, DIN/ISO:
G460)

Mit dem Zyklus 460 können Sie ein schaltendes 3D-Tastsystem
an einer exakten Kalibrierkugel automatisch kalibrieren. Es ist
möglich nur eine Radiuskalibrierung, oder eine Radius- und
Längenkalibrierung durchzuführen.

1 Kalibrierkugel aufspannen, auf Kollisionsfreiheit achten

2 Tastsystem in der Tastsystem-Achse über die Kalibrierkugel

und in der Bearbeitungsebene ungefähr in die Kugelmitte
positionieren

3 Die erste Bewegung im Zyklus erfolgt in die negative Richtung

der Tastsystem-Achse

4 Anschließend ermittelt der Zyklus das exakte Kugelzentrum in

der Tastsystem-Achse

Beim Programmieren beachten!

HEIDENHAIN übernimmt die Gewährleistung für
die Funktion der Antastzyklen nur dann, wenn
HEIDENHAIN-Tastsysteme eingesetzt werden.

Die wirksame Länge des Tastsystems bezieht sich
immer auf den Werkzeug-Bezugspunkt. In der
Regel legt der Maschinenhersteller den Werkzeug-
Bezugspunkt auf die Spindelnase.

Vor der Zyklus-Definition müssen Sie einen
Werkzeug-Aufruf zur Definition der Tastsystem-Achse
programmiert haben.

Tastsystem im Programm so vorpositionieren, dass
es ungefähr über der Kugelmitte steht.

Exakter Kalibrierkugelradius Q407: Exakten
Radius der verwendeten Kalibrierkugel eingeben.
Eingabebereich 0,0001 bis 99,9999
Sicherheits-Abstand Q320 (inkremental):
Zusätzlicher Abstand zwischen Messpunkt und
Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zu SET_UP
in Tastsystem-Tabelle. Eingabebereich 0 bis
99999,9999
Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlegen, wie das
Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe
verfahren
Anzahl Antastungen Ebene (4/3) Q423: Anzahl der
Messpunkte auf dem Durchmesser. Eingabebereich
0 bis 8

NC-Sätze

5 TCH PROBE 460 TS KALIBRIEREN

Q407=12.5

;KUGELRADIUS

Q320=0

;SICHERHEITS-ABST.

Q301=1

;FAHREN AUF S. HOEHE

Q423=4

;ANZAHL

ANTASTUNGEN

Q380=+0

;BEZUGSWINKEL

Q433=0

;LAENGE KALIBRIEREN

Q434=-2.5

;BEZUGSPUNKT

Advertising