G-105 – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 106

G-105
Nr.
Angezeigter Name
Formelname
37
Dist&DirecAn
Strecke und Richtungswinkel (Koordinaten)
38
Doppler
Dopplereffekt
39
DropDistance
Fallstrecke
40
Elastic Enr
Elastische Energie
41
ElecCap ES 1
In elektrostatischer Kapazität gespeicherte Energie (1)
42
ElecCap ES 2
In elektrostatischer Kapazität gespeicherte Energie (2)
43
ElecCap ES 3
In elektrostatischer Kapazität gespeicherte Energie (3)
44
ElecFidEDS 1
In elektrostatischem Feld gespeicherte Energiedichte (1)
45
ElecFldEDS 2
In elektrostatischem Feld gespeicherte Energiedichte (2)
46
ElecFldStren
Elektrische Feldstärke
47
ElecOsciFreq
Elektrische Schwingungsfrequenz
48
Ellipse Area
Ellipsenfl äche
49
Enthalpy
Gibbssche Wärmefunktion
50
Exponent PD
Wahrscheinlichkeitsfunktion der Exponentialverteilung
51
Geom PD
Wahrscheinlichkeitsfunktion der geometrischen Verteilung
52
GeomProg Sum
Summe der geometrischen Progression
53
HeatQuantity
Wärmemenge
54
HeronFormula
Heronsche Formel
55
HyperGeom PD
Wahrscheinlichkeitsfunktion der hypergeometrischen
Verteilung
56
I E Force
Induzierte elektromotorische Kraft
57
IdlGasStaEq1
Zustandsgleichung idealer Gase (1)
58
IdlGasStaEq2
Zustandsgleichung idealer Gase (2)
59
IdlGasStaEq3
Zustandsgleichung idealer Gase (3)
60
IdlGasStaEq4
Zustandsgleichung idealer Gase (4)
61
IncCritAngle
Kritischer Einfallwinkel
62
InducMagnEnr
Magnetische Energie der Induktivität
63
IntsecCoord1
Schnittpunkt-Koordinate (4 Punkte)
64
IntsecCoord2
Schnittpunkt-Koordinate (3 Punkte und 1 Strecke)
65
Joule Law 1
Joulesches Gesetz (1)
66
Joule Law 2
Joulesches Gesetz (2)
67
Kinetic Enr
Kinetische Energie
68
LC S-Cir CR
Zusammengesetzte Reaktanz einer LC-Serienschaltung
69
LR S-CirImp
Impedanz einer LR-Serienschaltung
70
LRC P-CirImp
Impedanz einer LRC-Parallelschaltung
71
LRC S-CirImp
Impedanz einer LRC-Serienschaltung
72
MagPolFrcExr
Auf Magnetpol wirkende Kraft
73
Magn Fld EKE
Elektrokinetische Energie in Magnetfeld
74
Magn Force
Magnetische Kraft
75
MinLossMatch
Minimalverlust-Abstimmung