Andere befehle im prog-modus, A regressionsbefehle: z – {stat} 4 (reg), A setup-befehle – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 129: G-128

G-128
List (Listenoperationen)
(COMP)
Syntax
1 ... : <Listendaten> → List <X , Y , Freq> : ...
.................................................. (Weist einer Liste Listendaten zu.)
2 ... : <Ausdruck> → List <X , Y , Freq> [<Wert (Zellenposition)>] : ...
......... (Ordnet einen Wert einer bestimmten Zelle in einer Liste zu.)
3 ... : List <X , Y , Freq> [<Wert (Zellenposition)>] : ...
.......(Ruft einen Wert aus einer bestimmten Zelle in einer Liste ab.)
Wichtig!
List X, List Y und List Freq gelten entsprechend für die Spalten X, Y und
FREQ in der STAT-Editoranzeige des STAT-Modus.
Funktion
Der List-Befehl wird in Kombination mit X (
S0), Y (S.), Freq (z
– {STAT}
1(LIST)2) verwendet, um die oben in geschweiften Klammern
angegebenen Operationen auszuführen.
Beispiel
1 ? → A : {A , A + 2 , A + 3} → List X
2 ? → A : ? → B : A → List Y [B]
3 ? → A : List X [A] ^ List X [A + 1]
A Regressionsbefehle: z – {STAT}4(Reg)
LinearReg usw.
(COMP)
Syntax
... : LinearReg : ...
(Lineare Regression)
... : QuadReg : ...
(Quadratische Regression)
... : LogReg : ...
(Logarithmische Regression)
... : eExpReg : ...
(
e
-exponentielle Regression)
... : abExpReg : ...
(
ab
-exponentielle Regression)
... : PowerReg : ...
(Potenzregression)
... : InverseReg : ...
(Inverse Regression)
Funktion
Diese Befehle führen auf Basis der in den STAT-Editor (List X, List Y, List
Freq) eingegebenen Daten die angewiesene Regressionsrechnung durch. Die
bei der Ausführung dieser Befehle erscheinenden Anzeigen sind identisch
mit den unter „Anzeigen der Ergebnisse von Regressionsrechnungen“ (Seite
82).
k
Andere Befehle im PROG-Modus
Dieser Abschnitt beschreibt Befehle, die nur im PPOG-Modus verwendbar sind. Bitte
beachten Sie, dass die einzelnen Befehle nur für Programme geeignet sind, die den rechts
vom Befehlsnamen mit „(COMP)“ oder „(BASE-N)“ angegebenen Laufmodus verwenden.
A Setup-Befehle
Diese Befehle haben die gleiche Funktion wie die entsprechenden Setup-Einstellungen des
Rechners. Für weitere Informationen siehe „Rechner-Setup“ (Seite 11).
Wichtig!
Bei bestimmten Setup-Befehlen bleiben die vorgenommenen Einstellungen auch nach der
Abwicklung des Programms wirksam.