Beispiele für statistische berechnungen, G-87 – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 88

G-87
c
z7(STAT)2(VAR)ccc3
Dieser Befehl wird nur für quadratische Regression unterstützt.
Ermittelt den Koeffi zienten c der Regressionsformel.
r
z7(STAT)2(VAR)ccc4
Ermittelt den Korrelationskoeffi zienten r.
Dieser Befehl wird für quadratische Regression nicht unterstützt.
ˆ x
1
z7(STAT)2(VAR)ccc5
Ermittelt den Schätzwert von
x
für einen Wert
y
, als der der unmittelbar vor diesem Befehl
eingegebene Wert angenommen wird.
ˆ x
2
z7(STAT)2(VAR)ccc6
Dieser Befehl wird nur für quadratische Regression unterstützt.
Ermittelt den zweiten Schätzwert von
x
für einen Wert
y
, als der der unmittelbar vor diesem
Befehl eingegebene Wert angenommen wird. Bei Verwendung in einer Berechnung, die
keine Berechnung mit quadratischer Regression ist, erzeugt dieser Befehl das gleiche
Ergebnis wie der Befehl
m
1
.
ˆ y
z7(STAT)2(VAR)ccc7
Ermittelt den Schätzwert von
x
für einen Wert
y
, als der der unmittelbar vor diesem Befehl
eingegebene Wert angenommen wird.
A Regressionskoeffi zient- und Schätzwert-Berechnungen
Die von den Regressionskoeffi zient- und Schätzwert-Befehlen verwendeten Formeln
richten sich nach der Art der Regressionsrechnung. Näheres zu den Formeln für
Regressionsrechnung siehe <#02> und <#08> im separaten Ergänzungsband.
Für Näheres über diese Art der Regressionsrechnung:
Siehe hier:
Lineare Regression
<#02>
Quadratische Regression
<#03>
Logarithmische Regression
<#04>
e
-exponentielle Regression
<#05>
ab
-exponentielle Regression
<#06>
Potenzregression
<#07>
Inverse Regression
<#08>
k
Beispiele für statistische Berechnungen
Dieser Abschnitt zeigt einige konkrete Beispiele für statistische Berechnungen, die auf dem
Rechner durchgeführt werden.