Befehlsreferenz, Programmbefehle, A löschen aller programme – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 120: A grundlegende operationsbefehle, G-119

G-119
3. Stellen Sie mit
c und f die Markierung auf den Namen des zu löschenden
Programms und drücken Sie dann
E.
• Hieraufhin erscheint die Bestätigungsabfrage „Delete File?“.
4. Zum Löschen des angewiesenen Programms
E(Yes) drücken. Zum Abbrechen ohne
irgendetwas zu löschen
J(No) drücken.
A Löschen aller Programme
1. Drücken Sie
N5(PROG)4(DELETE)2(All Files).
• Hieraufhin erscheint die Bestätigungsabfrage „Delete All Files?“.
2. Um alle aktuell im Rechnerspeicher gespeicherten Programme zu löschen, drücken Sie
E(Yes). Zum Abbrechen ohne irgendetwas zu löschen J(No) drücken.
Befehlsreferenz
Dieser Abschnitt enthält Details zu allen in Programmen verwendbaren Befehlen.
Hinweise
• Wenn in einer Befehlssyntax <Variable> angegeben ist, bezeichnet dies eine Variable von
A bis Z oder ein Array (wie Z[5]).
• Beim Eingeben von Befehlen über die Programm-Editieranzeige können Sie innerhalb
einer Syntax oder eines Beispiels auch ein Zeilenvorschubzeichen (
_) oder den
Ausgabebefehl (
^) anstelle des Trennzeichencodes (:) eingeben. Zum Eingeben eines
<newline> Zeichens in die Programm-Editieranzeige drücken Sie bitte
E.
• Mit Ausnahme des Trennzeichencodes (:) und des Ausgabebefehls (
^) können
die in dieser Referenz erläuterten Befehle nicht in ein Programm (Benutzerformel)
eingegeben werden, das Formula als Laufmodus verwendet. Näheres zum Erstellen einer
Benutzerformel fi nden Sie unter „Benutzerformeln“ auf Seite 107.
k
Programmbefehle
Die Programmbefehle unterscheiden sich in zwei Typen: Programmbefehle mit Eingabe
aus dem Menü, das auf Wählen von
z – {PROG} erscheint, und Programmbefehle mit
Eingabe über Tastenbedienung: Trennzeichencode (:) (
1!), Ausgabebefehl (^)
(
1x), und Prog (1/). Dieser Abschnitt enthält nähere Details zu den
Programmbefehlen.
Hinweis
„(COMP)“ rechts neben dem Befehlsnamen zeigt einen Befehl an, der nur in Programme,
die COMP als Laufmodus verwenden, oder über die Berechnungsanzeige des COMP-
Modus (bei linearer Anzeige als gewähltem Anzeigeformat) eingegeben werden kann.
A Grundlegende Operationsbefehle
: (Trennzeichencode)
(
1!)
Syntax
<Anweisung> : <Anweisung> : ... : <Anweisung>
Funktion
Trennt Anweisungen. Stoppt nicht die Programmausführung.
Beispiel ?
→ A : A
2
: Ans
2