G-63 – Casio fx-5800P Benutzerhandbuch
Seite 64

G-63
A Eingeben von Matrixdaten über die Matrix-Editoranzeige
1. Drücken Sie
z – {MATRIX}1(EDIT) zum Aufrufen des
Matrixspeicherbereich-Menüs.
• Ein Speicherbereich, der bereits eine Matrix enthält, zeigt
die Größe seiner Matrix (z.B. 2 × 2), während bei einem
leeren Bereich „None“ angezeigt wird.
2. Stellen Sie die Hervorhebung mit
c und f auf die Matrix, in die Sie Daten
eingegeben wollen.
3. Drücken Sie
E.
• Dies ruft eine Anzeige zum Eingeben der Matrix-Größe
auf.
m
ist die Anzahl der Zeilen und
n
die Anzahl der
Spalten.
Hinweis
Wenn Sie in Schritt 2 einen Speicherbereich wählen, der bereits eine Matrix enthält,
ruft das Drücken von
E die Matrix-Editoranzeige zum Bearbeiten der Matrix auf. Um
die vorhandene Matrix zu löschen und eine neue Matrix mit anderen Dimensionen zu
erstellen, dazu in Schritt 3
e oder
z1(Dim) anstelle von E drücken.
4. Geben Sie die Größe der zu erzeugenden Matrix ein (bis max. 10 Spalten und 10
Zeilen).
• Zum Anweisen der Spaltenzahl die Hervorhebung auf
m
stellen, den Wert eingeben
und dann
E drücken. Damit wechselt die Hervorhebung auf
n
.
• Geben Sie einen Wert für
n
zum Anweisen der Spaltenzahl ein und drücken Sie dann
E.
• Mit
c und f können Sie die Hervorhebung zwischen
m
und
n
verschieben.
5. Nach Eingabe der Werte für die Zeilen und Spalten
E
drücken.
• Dies ruft die Matrix-Editoranzeige auf.
Cursor
6. Geben Sie über die Matrix-Editoranzeige die Werte auf die Zellen der Matrix ein.
• Bewegen Sie den Cursor mit den Cursortasten zur gewünschten Zelle und geben
Sie dann den Wert ein. Nach dem Eingeben eines Wertes
E drücken, um diesen zu
registrieren.
7. Wenn alle Werte eingegeben sind, drücken Sie
J.
A Eingeben von Matrixdaten mit dem Wertzuweisungsbefehl (/)
1. Geben Sie in der Berechnungsanzeige des COMP-Modus die in den Matrixspeicher zu
gebende Matrix ein, wofür folgende Syntax gilt.
a
11
a
12
...
a
1
n
a
21
a
22
...
a
2
n
a
m
1
a
m
2
...
a
mn
...
...
...
[[
a
11
,
a
12
, ...,
a
1
n
][
a
21
,
a
22
, ...,
a
2
n
] ... [
a
m
1
,
a
m
2
, ...,
a
mn
]]
• Zum Eingeben von z.B.
1 2
3 4
kann die folgende Tastenfolge verwendet werden.