6 kommunikation, Kommunikation, Vielfältige import- und exportmöglichkeiten – Metrohm viva 1.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

1.6 Kommunikation

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

4

■■■■■■■■

viva 1.0

zentral gespeichert und können von allen Client-PCs eingesehen und
nachbearbeitet werden. Zusätzlich greifen alle Clients auf denselben
Methodenpool zu.

Die neue Datenbank bietet alle wichtigen Werkzeuge für die Verwaltung,
das Suchen und Gruppieren von Ergebnissen. Schnellfilter lassen den
Anwender in Sekunden Tausende von Bestimmungen durchsuchen und
das Gesuchte übersichtlich darstellen. Chart-Plots geben eine schnelle
Übersicht über die zeitliche Abfolge der Ergebnisse.

Alle Möglichkeiten der Nachbearbeitung stehen dem Anwender zur
Verfügung.

Funktionsübersicht

Objektorientierte Client-Server Datenbank (siehe Kapitel 6.2.3.1, Seite
655)
.

Layout-Manager für Datenbankansicht (siehe Kapitel 3.1.7, Seite 79).

Schnellfilter (siehe Kapitel 4.5.2.4, Seite 265).

Effiziente Suchfunktionen (siehe Kapitel 4.5.2.3, Seite 262).

Kontrolle über Zugriffsrechte für jede Datenbank (siehe Kapitel 4.3.5.3,
Seite 197)
.

Automatische Datenbanksicherung (siehe Kapitel 4.3.5.4, Seite 198).

Schnelle Resultatübersicht oder speziell definierte Kontrollkarten (siehe
Kapitel 4.5.2.16, Seite 311)
.

Bestimmungen nachbearbeiten (siehe Kapitel 4.5.2.5, Seite 270).

1.6

Kommunikation

Einführung

viva ist kommunikativ. In viva erzeugte Daten können im XML- und CSV-
Format exportiert werden. So ist eine einfache Anbindung an alle markt-
gängigen LIMS-Systeme möglich. Auch wird der Export an Langzeitarchi-
vierungssysteme unterstützt.

Analysenreports können mit dem Report-Generator einfach und flexibel
erstellt werden. Der Report-Generator ermöglicht das freie Definieren von
Reportvorlagen. Somit ist es jederzeit möglich, eine oder mehrere Bestim-
mungen mit einem wählbaren Layout im pdf-Format oder als Papieraus-
druck darzustellen.

Als Besonderheit kann viva Mitteilungen, Fehlermeldungen oder Resultate
aus dem Methodenablauf heraus per E-Mail an den Benutzer senden.

Funktionsübersicht

Verschiedene Exportformate, z. B. XML, CSV, TXT (siehe Kapitel 4.4.3,
Seite 248)
.

Reportvorlagen (siehe Kapitel 4.4.1.4.1, Seite 206).

Advertising