3 loop, 1 loop - übersicht, Loop – Metrohm viva 1.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 572

Advertising
background image

5.5 Unterfenster Methodenablauf

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

560

■■■■■■■■

viva 1.0

Probenmengeneinheit

Einheit der Probenmenge. In diesem Feld kann beliebiger Text eingegeben
werden.

Eingabe

16 Zeichen

Auswahl

L | mL | µL | g | mg | µg | Stück

Standardwert

mL

Analysenvolumen

Volumenanteil (Aliquot) des Verdünnungsvolumens der verdünnten Probe,
der für die Bestimmung verwendet wird (siehe Glossar, Seite 891). Die-
ses Volumen wird mit dem Befehl ADD SAMPLE ins Messgefäss zugege-
ben.

Eingabebereich

-1E+99...1E+99 (max.10 Stellen) mL

Standardwert

'leer' mL

Verdünnungsvolumen

Volumen, bis zu dem bei der Verdünnung der Probe aufgefüllt wird (siehe
Glossar, Seite 900)
.

Eingabebereich

-1E+99...1E+99 (max.10 Stellen) mL

Standardwert

'leer' mL

HINWEIS

Probendaten können auch direkt von einem Barcodeleser eingelesen
werden. Dazu muss im Ablauffenster, in dem die Bestimmung gestartet
wird (Einzelbestimmung oder Bestimmungsserie), der Datenim-
port
eingeschaltet und die entsprechenden Geräte definiert sein. Nach
dem Datenempfang von diesen Geräten wird das Dialogfenster
Abfrage der Probendaten automatisch geschlossen.

5.5.2.10.3

LOOP

5.5.2.10.3.1

LOOP - Übersicht

Dialogfenster: Methode

LOOP Eigenschaften... LOOP - 'Befehlsname'

Befehl für das mehrfache Durchführen von Methodenteilen. Die
Schleife kann nach Erfüllen unterschiedlicher Stoppkriterien beendet wer-
den.

Aussehen
Der Befehl hat folgendes Aussehen:

Advertising