3 häufig gestellte fragen, Häufig gestellte fragen – Metrohm viva 1.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 901

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

9 Support

viva 1.0

■■■■■■■■

889

9.3

Häufig gestellte Fragen

Frage

Antwort

Wio oft muss ich die
Dosiereinheiten vorberei-
ten?

Die verwendeten Dosiereinheiten müssen
mindestens einmal täglich vor Messbe-
ginn vorbereitet werden. Damit wird
sichergestellt, dass frische Lösung für die
Analyse verwendet wird.

Welche Vorkehrungen
muss ich treffen, wenn ich
das Messsystem abstelle?

Alle verwendeten Dosiereinheiten sollten
mit destilliertem Wasser gespült werden,
um einer eventuellen Auskristallisierung
von Metallsalz vorzubeugen.

In welchem Intervall muss
man eine Dosiereinheit rei-
nigen?

Die für die CVS verwendeten Dosierein-
heiten sollten in einem Intervall von 14
Tagen zerlegt und gründlich gereinigt
werden.

Wie oft muss ich meine
Referenzelektrode warten?

Der Referenzelektrolyt muss täglich aus-
getauscht werden. Der Zwischenelektrolyt
sollte alle zwei Tage erneuert werden. Sie
finden hierzu eine ausführliche Video-
Erklärung im «Multimedia-Guide Elektro-
den in der Voltammetrie».

Wie muss ich die Elektro-
den aufbewahren?

Hilfselektrode, Referenzelektrode und
Arbeitselektrode sollten in destilliertem
Wasser aufbewahrt werden. Eine Aufbe-
wahrung in VMS ist nicht zu empfehlen.

Wird das Messsystem über einen längeren
Zeitraum (>24 h) nicht benötigt, sollte die
Referenzelektrode separat in c(KCl) 3
mol/L gelagert werden. Die restlichen
Elektroden können auch trocken gelagert
werden.

Die Hilfselektrode oder
Arbeitselektrode sind ver-
kupfert. Wie kann ich das
Kupfer wieder entfernen?

Die Hilfselektrode oder Arbeitselektrode
für 1 bis 2 Sekunden in konzentrierte Sal-
petersäure tauchen um das Kupfer wieder
aufzulösen. Danach muss die Elektrode
gründlich mit destilliertem Wasser gespült
werden.

Advertising