2 probendatenvariablen, Probendatenvari- ablen – Metrohm viva 1.0 Manual Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

2.3 Formeleditor

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

20

■■■■■■■■

viva 1.0

Erhöhung des Variationsindexes setzt Replikationsindex auf 1
Eine Erhöhung des Variationsindexes bedeutet automatisch, dass der
Replikationsindex wieder auf 1 gesetzt wird.

Erhöhung des Variationsindexes nur, wenn die zuvor addierte
Lösung mindestens eine zu bestimmende Substanz enthält
Beim Durchlaufen eines Befehls ADD STD werden über den Namen
der Standardlösung in der Tabelle der Standards die in der Lösung
befindlichen Substanzen identifiziert. Anschliessend wird in der Tabelle
der Substanzen der zugehörige Messbefehl ermittelt und beim Durch-
laufen dieses Messbefehls der Variationsindex um 1 erhöht.

Erhöhung des Variationsindexes nur einmal bei Zugabe zweier
Substanzen in zwei getrennten Lösungen
Werden zwei Substanzen in zwei unterschiedlichen Lösungen mit zwei
unterschiedlichen Befehlen vom Typ ADD STD addiert und im selben
Messbefehl detektiert, so wird der Variationsindex für diesen Messbe-
fehl nur einmal erhöht.

Erhöhung des Variationsindexes für alle Messbefehle bei
Zugabe der gleichen Substanz
Wird eine Standardlösung, welche eine Substanz enthält, die in unter-
schiedlichen Messbefehlen bestimmt werden soll, über den Befehl
ADD STD addiert, so wird der Variationsindex für diese Substanz in
allen Messbefehlen erhöht.

2.3.3.2

Probendatenvariablen

Dialogfenster: Formeleditor

Variablen

Probendatenvariablen sind methodenspezifisch und werden im Befehl
START der Methode definiert. Dort wird der Datentyp (Text, Zahl,
Datum/Zeit) der Variablen festgelegt. Diesen Variablen können entweder
Probendatenvariablen (z. B. Probenmenge, Probenmengeneinheit,
Probenposition, ID1 … ID16) oder feste Werte zugewiesen werden. Im
Feld Variablen des Formeleditors werden sämtliche Probendatenvari-
ablen
, welche für die aktuelle Methode zur Verfügung stehen, aufgelistet.

Syntax
'SD.Variablenname.Variablenkennzeichnung'

Beispiele: 'SD.TestDatum', 'SD.RestZeit.VAL', 'SD.TestWert.OVF'

Um Syntaxfehler zu vermeiden, können die Probendatenvariablen im For-
meleditor unter Variablen

Probendatenvariablen direkt ausgewählt

werden.

Advertising