Baumer NE218 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

NE218

14

www.baumer.com

Programmierfeld 3

Hier werden alle maschinenbedingten Funktionen und Werte sowie

die Schnittstellenparameter programmiert.

Die Werkseinstellung ist jeweils durch einen * gekennzeichnet.

Zeile 22

Betriebsarten

0 * Stufenvorwahl

1 Hauptvorwahlen

2 Parallelvergleich

3 P1-Schleppvorwahl

Zeile 24

Dezimalpunkt (gültig für XP, P1, P2, SC,

Σ

)

0 * Kein Dezimalpunkt

1 00000.0

2 0000.00

3 000.000

4 00.0000

Zeile 25

Zählweise

0 * Spur A ggf. UP/DOWN-Signal auf Spur B

1

Differenzzählung Spur A addierend und Spur B subtrahierend (A-B)

2 Summenzählung Spur A addierend und Spur B addierend (A+B)

3 Spur A 90º Spur B Einfachauswertung

4 Spur A 90º Spur B Zweifachauswertung

5 Spur A 90º Spur B Vierfachauswertung

Bei Einstellung Spur A 90º Spur B müssen die Eingangsfrequenzen

für Spur A und Spur B auf 10 kHz (Zeilen 26 und 27) eingestellt sein.

Zeile 26

Frequenz Hauptzähler Spur A

0 * 10 kHz

1 25 Hz

2 3 Hz

Zeile 27

Frequenz Hauptzähler Spur B

0 * 10 kHz

1 25 Hz

2 3 Hz

Zeile 28

Eingangslogik und Schaltschwellen der Signaleingänge

0 * PNP Schaltschwelle 10 V

1 NPN Schaltschwelle 10 V

2 PNP Schaltschwelle 5 V

3 NPN Schaltschwelle 5 V, oder für Namur ohne Ex-Schutz

4 PNP Schaltschwelle 2,5 V

5 NPN Schaltschwelle 2,5 V

Advertising